Finanzkrise, Mietausfallschutz, Mietschulden, Mietnomaden, Zahlungsausfälle, Mietforderungen, Mietzahlung, Mietfactoring, Immobiliensicherheit, Vermietersicherheit

Gießen, 11.05 2010 Die durch Verwerfung auf dem Immobilienmarkt ausgelöste Wirtschaftskrise hat sich längst global ausgeweitet, von der viele Branchen betroffen sind. Es sind jedoch nicht nur die DAX – Konzerne, Automobil- und die Bankenindustrie betroffen, weitgehend unbeachtet von der breiten Öffentlichkeit belastet die Finanzkrise zunehmend auch Vermieter von Immobilien die mit ausbleibenden Mietzahlungen zu kämpfen haben, die insbesondere wegen Ihrer Bedeutung für die Wirtschaft als Träger angesehen werden können.

Die Belastung der Vermieter verdeutlicht zum Beispiel eine aktuelle Umfrage der Mietkonzept24 über die Zahlungsmoral der Mieter in Deutschland. Die zeigt, dass die Vermieter im Durchschnitt erst 11 Tage nach Fälligkeit der Mietforderung, welche meist zum 3ten Werktag des Monats liegt, mit einer Begleichung Ihrer Außenstände rechnen können. Tendenz ansteigend: Für 2010 sowie 2011 rechnet die Mietkonzept24 mit einer wachsender Anzahl von Mietern, die nicht mehr rechtzeitig bis gar nicht mehr Ihre Miete bedienen können.

Eine solche Entwicklung birgt die Gefahr einer Lawine mit der Folge, dass die Forderungslaufzeiten zunehmen und für den Vermieter die Ausfallrisiken sprunghaft ansteigen können. „Nicht selten münden diese Symptome – für den Vermieter – in Zahlungsunfähigkeit, dem häufigsten Insolvenz- und Zwangsversteigerungsgrund“.

Um sich vor Zahlungsausfällen zu schützen, entdecken immer mehr Vermieter das Mietfactoring für sich. Mietfactoring ist eine moderne und bankenunabhängige Finanzierungsalternative bei der die Vermieter Ihre Mietforderung(en) an eine Factoringgesellschaft verkaufen. Hierdurch erhalten sie sofort Liquidität, schützen sich vor Forderungsausfällen und entlasten ganz nebenbei ihre Buchhaltung.

Die in Gießen (Hessen) ansässige Mietkonzept24 bietet bundesweit rentable Factoringmodelle für Vermieter an. Eine weitere Besonderheit im Angebot der Mietkonzept24 besteht darin, dass der Forderungsankauf aus „heiklen“ Sachverhalten und Kleinstforderungen gegenüber Privatmietern nicht generell ausgeschlossen werden. Die Interessen der Vermieter werden bei der alltäglichen Abwicklung berücksichtigt. So erläutert Geschäftsführer Sven Adam: „Die Vermieter können ihre offenen Mietforderungen quasi im Schuhkarton bei uns einreichen und wir überweisen das Geld kurze Zeit später schon auf das Bankkonto des Vermieters.“ Die Factoringgesellschaft kümmert sich anschließend um die Einziehung der offenen erworbenen Mietforderungen auf eigenes Risiko. Dabei legt man einen besonderen Wert auf einen rücksichtsvollen Umgang mit den Mietern um die Beziehung zwischen Vermieter und Mieter nicht zu belasten. „Vermieter berichten uns sogar von einem Vorteil, da Sie nun locker ihre eigenen Zahlungsverpflichtungen einhalten können, ohne ihre Rücklagen aufzulösen oder anzutasten“, so Adam weiter.

All diese Vorteile führen dazu, dass das Mietfactoring in den nächsten Jahren immer mehr Befürworter finden wird. „Die alten Klischees und Vorurteile haben ausgedient. Mietfactoring ist ein seriöses Finanzierungsinstrument, welches Vermieter die Möglichkeit bietet, sich vor Zahlungsausfällen wirkungsvoll abzusichern“, so Adam abschließend.

Interessenten können unter www.mietausfallschutz24.de einen Analysebogen ausfüllen und ein Angebot einholen.

Schreibe einen Kommentar