Ski Alpin pur auf dem Großen Arber im Bayerischen Wald Die Liste der Skifahrer-Legenden, die sich bereits am Großen Arber der internationalen Konkurrenz gestellt haben, liest sich spannend: Toni Sailer, Christian Neureuther und Ingemar Stenmark bei den Männern – Hanni Wenzel, Maria Epple oder Anita Wachter bei den Frauen. In gut 40 Jahren konnte sich die internationale Ski-Elite bei den vielen Europa- und Weltcuprennen auf dem „König des Bayerischen Waldes“ immer wieder von den anerkannt perfekten Wintersportbedingungen am Großen Arber überzeugen. In Erinnerung wird den Stars aber auch eine außergewöhnliche Fankulisse geblieben sein und ein Menschenschlag, der sich durch Natürlichkeit und Warmherzigkeit besonders auszeichnet. Noch heute hält man im Bayerischen Wald mit 35 000 Zuschauern beim ersten Weltcuprennen im Jahr 1976 den deutschen Weltcup-Besucherrekord. Es ist sicher nicht nur das große Interesse für den alpinen Skisport an sich, das die Menschen aus der Region immer wieder in Scharen zu den großen Ski-Events treibt, es ist eine besondere Begeisterung für den „Woid“, die man mit einer gesunden Portion Stolz und ehrlicher Gastfreundschaft mit den „Brettl-Artisten“ aus aller Welt teilen möchte. Modern formuliert, ein Stück „Willkommenskultur“. Einheimische und Feriengäste können bei den FIS Europacup-Rennen der Männer am 26. und 27. Januar die Ski-Elite auf dem Sprung in die höchste Alpin-Skiliga jetzt erneut willkommen heißen, direkt an der Weltcupstrecke mit den Athleten mitfiebern und dabei selbst Teil eines tollen Skifestes werden. Ein Zuckerl: Der Besuch der Rennen mit Weltcupflair ist für alle Fans des alpinen Skisports kostenlos. Gratis dazu gibt“s eine traumhafte Winterlandschaft wie aus dem Märchenbuch, die selbst den hartgesottenen Rennfahrernaturen Lust auf mehr „Bayerischer Wald“ machen dürfte.
Detaillierte Informationen zur Weltcuptradition am Großen Arber, zum aktuellen Europacup sowie zu den Startzeiten sind im Internet auf www.europacup-arber.de abrufbar.
Wandern im Bayerischen Wald: Goldsteig-Wanderweg mit neuen Perspektiven Bayerischer Wald / ArberLand /Landkreis Regen (di). Wandern im Bayerischen Wald ist"in". Das liegt nicht nur an der wachsenden Sehnsucht der Deutschen, sich an frischer Luft und in intakter Natur glücklich zu wandern. Was die Wanderer in den Bayerischen Wald lockt, ist mehr: Eine ausgezeichnete Wanderwegeinfrastruktur und die sanft geformte Mittelgebirgslandschaft machen das Wanden zum entspannten Ge(h)nusswandern. Das"Goldstück"unter den Wanderwegen der Region, der...
Winter im Bayerischen Wald: Worauf Sie sich verlassen können! ArberLand/ Landkreis Regen (di). Während der Winter in vielen Teilen Deutschlands auf sich warten lässt, hat er das ArberLand Bayerischer Wald längst in ein zauberhaftes schneeweißes Kleid gehüllt. Im ArberLand ist auf den Winter eben noch Verlass! Nicht umsonst wird die beliebte Ferienregion zwischen den beiden höchsten Bayerwald-Tausendern Rachel und Arber als"bayerisches Sibirien"bezeichnet....
Schreibe einen Kommentar
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.