Fit und gesund – Wie Sie mit einfachen Tipps Muskeln aufbauen und abnehmen

Abnehmen fällt vielen Menschen schwer. Viel zu groß sind die Verlockungen im Supermarkt, auf Jahrmärkten, oder in den Restaurants. Doch abnehmen muss nicht immer mit Verboten und Verzicht einhergehen. Bereits kleine Änderungen im Alltag können dazu beitragen, dass überschüssige Pfunde verloren gehen. Wie Sie abnehmen können, ohne harten Verzicht zu durchleben, erfahren Sie im Folgenden.

Ausgewogen ernähren – Wie viel Fett braucht der Körper?


Im Vordergrund steht das genaue Kalkulieren der Nahrungszufuhr. Es kann helfen, „Makros zu tracken“. „Makros“ ist die Abkürzung für „Makronährstoffe“, also die Nährstoffe, die in großen Mengen vorkommen und uns Energie liefern. Die drei wichtigsten Makronährstoffe sind Fette, Proteine und Kohlenhydrate. Verwechseln Sie diese nicht mit Mikronährstoffen – das sind Vitamine und Mineralstoffe, die in Lebensmitteln enthalten sind und in kleinen Mengen verzehrt werden. Beim Tracken notieren Sie sich in einer App oder in einem Notizbuch, wie viel Gramm sie von jedem Makro zu sich nehmen. Eine vorhergehende Berechnung hilft Ihnen, Gewicht zu reduzieren, Muskeln aufzubauen oder Gewicht zuzulegen.

Um abzunehmen, heißt es nicht nur: Reduzieren. Manche Bestandteile der Nahrungen sollten sogar erhöht werden, damit der Körper schnell und einfach Gewicht verlieren kann. So ist es wichtig, dass Sie ausreichend Eiweiß zu sich nehmen. Eiweiße sind essenzielle Bestandteile beim Muskelaufbau und der allgemeinen Zellregeneration.

Auch das Fett sollte in Ihrer Ernährung nicht zu kurz kommen. Dabei stellt sich die Frage: „Wie viel Fett am Tag ist gesund?“
Es ist wichtig, auf einen ausreichenden Fettanteil in der Ernährung zu achten, da er viele positive Funktionen hat. Eine ausgewogene Fettzufuhr steuert die Regulierung des Hormonspiegels und die Erhaltung der Gesundheit der Gelenke. Das trägt insgesamt zur Verbesserung der Körperzusammensetzung bei. Die allgemeine Empfehlung lautet, dass die tägliche Fettaufnahme etwa 30 % der täglichen Kalorienmenge betragen sollte.

Versuchen Sie dabei, mehr herzgesunde Fette zu sich zu nehmen, z. B. Olivenöl, fettarme Milchprodukte, Eier, Lachs und andere Omega-3-Fettsäuren, die in Fisch und Nüssen enthalten sind.

Die Vorteile von Krafttraining – Diät, Muskelaufbau und Gesundheit
Wer abnehmen möchte, sollte nicht ausschließlich Ausdauersport betreiben. Viele Menschen wissen nicht, dass Krafttraining Vorteile mit sich bringt, die auch beim Abnehmen behilflich sind. Einer der größten Vorteile des Krafttrainings ist, dass es Ihnen hilft, Gewicht zu verlieren und Ihren Körper zu straffen. Beim Ausdauertraining wird nicht nur Fett-, sondern auch Muskelgewebe abgebaut. Stattdessen straffen Sie mit Krafttraining Ihren Körper und bringen ihn in die gewünschte Form. Darüber hinaus können Sie sich dank des Krafttrainings auf bestimmte Bereiche konzentrieren, die Sie trainieren und stärken möchten. Bei den meisten Cardio-Übungen ist dies nicht möglich. Während des Krafttrainings ist es möglich, dass die Anzeige der Waage nach oben geht. Darüber sollten Sie sich jedoch keine Sorgen machen. Muskeln wiegen mehr als Fett, und das bedeutet nicht, dass Sie nicht die gewünschten Ergebnisse erzielen können. Damit Sie stets einen genauen Überblick über Ihre Abnehmerfolge haben, bietet sich eine Waage mit integrierter Körperanalyse an. Diese zeigt deutlich auf, ob Sie Muskel- oder Fettmasse zugenommen haben.