Fitnessraum zu Hause günstig einrichten

Es gibt einige Menschen, die können oder möchten sich nicht in einem Fitnessstudio anmelden. Nicht jeder wohnt in der Stadt und hat in unmittelbarer Nähe die Möglichkeit, ein Studio zu besuchen. Auch wollen manche Personen überhaupt nicht in ein Fitnessstudio, weil sie keine Interesse haben, einen Vertrag abzuschließen. Anderen wiederum ist es bequemer im eigenen Haus zu trainieren und sie möchten dies lieber ungestört, als in Gesellschaft tun. Was auch immer die Beweggründe sind, wir geben Ihnen heute einige Anregungen, wie Sie einen eigenen Fitnessraum zu Hause einrichten können.

Der geeignete Ort für ein Heim-Fitnessstudio

Wählen Sie am besten einen separaten Raum, wie beispielsweise Gästezimmer, Keller, Dachboden oder Garage, in dem Ihr Fitnessraum untergebracht werden soll. Beachten Sie dabei, dass der Boden rutschfest ist. Wenn kein Teppichboden verlegt sein sollte, dann eignen sich Gummiunterlagen, die günstig erstanden werden können. Stellen Sie sicher, dass der Raum mittels eines Fensters gut durchlüftbar ist.

Die richtigen Geräte und Equipment wählen

Das Ergebnis, das Sie mit dem Training erzielen wollen, sollte den Zweck und Ausrüstung im Raum bestimmen. Wenn Sie Muskelmasse aufbauen möchten, brauchen Sie Equipment wie Hanteln, Gewichte, usw. Wenn Sie allerdings die Kunst des Yoga praktizieren, dann werden Sie mit weitaus weniger zufrieden sein. Zu einer gesunden Grundausstattung, die vielseitige Bedürfnisse abdeckt, gehören mindestens: 1 Cardio-Gerät (Standfahrrad, Laufband, Stepper, usw.), Hantelbank mit Hanteln und Gewichten, Yogamatte, Wiederstandsbänder, Medizinball, Schlingentrainer, Boxsack und Bauchtrainer. Das sind nur die Notwendigkeiten. Natürlich kann darauf mit der Zeit je nach Vorliebe aufgebaut werden. Auch für Unterhaltung will gesorgt sein, dann geht die Zeit schneller vorbei! Ein Fernseher und/oder eine Musikanlage sind sicherlich keine schlechte Investition!

Eine einladende Atmosphäre schaffen

Wählen Sie für Ihr hauseigenes Fitnessstudio nach Belieben entweder vitale Farben, die Energie verleihen, oder neutrale Töne und Pastellfarben, die eine gute Atmosphäre für ein konzentriertes Training schaffen. Hängen Sie Ihre Lieblingsbilder von Idolen und Sportlern auf und dekorieren Sie mit motivierenden Sprüchen. Falls Sie sich eine ganze Spiegelwand nicht leisten können, sind auch mehrere große Standspiegel eine gute Alternative.

Schreibe einen Kommentar