Fix & Foxi, Band 5, „Geister des Amazonas“ erscheint im Mai

Professor Knox trifft auf Geister

Der Autor Tim Born hat selbst eine Zeit lang in Brasilien gelebt und auf Basis dieser Erfahrungen länderspezifische Details in die aktuelle Geschichte mit eingebaut. „Bezeichnend für die „Geister des Amazonas“ ist zudem, dass ausgerechnet der Wissenschaftler Knox im brasilianischen Dschungel mit einer Welt voller Mysterien und Rituale konfrontiert wird“, sagt Tim Born. „Diese kann er sich mit seinen akademischen Mitteln nicht erklären.“ Auch die Legende des Flussdelfins ist keine Erfindung des Autors. Sie kommt ursprünglich aus der Region Amazonien im Norden Brasiliens und berichtet von einem indianischen Mythos. Ihm zufolge besteht bei den Ureinwohnern am Amazonas der Glaube, dass ein ertrunkener Mensch zu einem Flussdelfin wird. Er besitzt dann die Fähigkeit, sich bei gelegentlichen Landgängen zurück in einen Menschen zu verwandeln.

Lupo als Finanzhai

In der zweiten Geschichte der Ausgabe mit dem Titel „Das schnelle Geld“, verdingt sich Lupo in der Finanzbranche. Er verkauft unseriöse Anlageprodukte an ahnungslose Kunden. Sein Ziel: Er will schnell reich werden und sich alle seine materiellen Träume erfüllen. Schon bald sieht man Lupo in der Geschichte einen teuren Anzug tragen und ein großes Auto fahren. Vor allem die Fix & Foxi Familie kauft ihm gerne seine Finanzprodukte ab. Doch da Lupos Glück meist nur von kurzer Dauer ist, gibt es auch in dieser Story bald eine Wendung. „Natürlich spielen wir hier auf die Wildwucherungen in unserem Finanzsystem an“, erklärt Tim Born. Auch sei Lupo das klassische Opfer, das auf die Versprechungen der Werbung hereinfalle. Frei nach dem Motto: Schnell reich werden, ohne etwas dafür zu tun!

Wissensteil: Leben am Amazonas

Der wissenschaftliche Teil des Heftes beschäftigt sich diesmal rund um das Leben am Amazonas. Im Fokus stehen seltene Tier- und Pflanzenarten und Hintergrundinformationen zu den Ureinwohnern des Amazonas. Ein Phänomen, das auch in der ersten Fix & Foxi Geschichte der Maiausgabe mit einfließt, ist die Amazonaswelle Pororoca. Die Gezeitenwelle verursacht eine Springflut, die bis zu vier Meter hoch werden kann. Die Tiere an der Uferregion flüchten vor der Welle, Surfer nutzen das Phänomen für ihre sportlichen Aktivitäten.

Digital ist die Ausgabe wieder verfügbar unter fixundfoxi.de. Sie kann von diversen Endgeräten gelesen werden: Im Internet als Livebook, auf eBook-Reader, auf dem iPhone/iPad oder jedem browsergestützten internetfähigen Smartphone.

Schreibe einen Kommentar