ABILITY Switzerland hat mit LYRA® einen Endeffektor Gangtrainer entwickelt, der neurologischen Patienten eine deutlich intensivere Gangtherapie als bisher ermöglicht. Welchen langfristigen Effekt die Technologie für Schlaganfall- und andere neurologisch erkrankte Patienten hat, sollen neue wissenschaftliche Studien nun genauer belegen. Die Forschungsallianz setzt sich aus folgenden Rehabilitationskliniken zusammen:
– MATERNUS Klinik, Bad Oeynhausen, Deutschland
– REHAB Basel AG, Basel, Schweiz
– Zürcher Rehazentrum, Wald ZH, Schweiz
Mario Thomann, CEO von ABILITY Switzerland: „Nur alltagstaugliche und wissenschaftlich fundierte Technologien werden sich in der Rehabilitation der Zukunft durchsetzen. In der bereits sehr ausgeprägten Endeffektor Studienlage gibt es noch einige wesentliche Lücken, beispielsweise zum Thema Spastik, zur Dosierung von Robotik, oder zum Einsatz von Robotik bei chronischen Patienten. Wir freuen uns sehr, dass drei namenhafte und etablierte Forschungspartner wie die MATERNUS Klinik, das REHAB Basel und das Zürcher RehaZentrum Wald diese und weitere Fragestellungen mithilfe unserer Technologie nun wissenschaftlich untersuchen.“
Erste Publikationen aus der Studienzusammenarbeit werden Ende 2016 erwartet.