Gute Eventfotografie: Immer dicht dran, aber nie aufdringlich
„Beim Fotografieren solcher Events muss man viel Fingerspitzengefühl beweisen“, erklärt Ulrich Dohle. „Denn einerseits will man die Gäste natürlich nicht stören, andererseits erwartet der Kunde später aber auch hochwertige und aussagekräftige Bilder“. Trotzdem hält sich der erfahrene Fotograf bei solchen Veranstaltungen eher im Hintergrund und wartet, bis sich ein passendes Motiv ergibt. „Wir sind keine Paparazzi und natürlich gibt es oft Gäste, die sich auch gerne fotografieren lassen. Doch viele haben Menschen eine gewisse Scheu vor der Kamera, die wir natürlich respektieren“, so Ulrich Dohle.
Weniger Blitzlicht für mehr Atmosphäre
Auch auf das bekannte „Blitzlichtgewitter“ verzichten Ulrich Dohle und seine Kollegen nach Möglichkeit und setzen bei ihrer Ausrüstung lieber auf hochwertige Objektive, mit denen auch bei wenig Helligeit ausgezeichnete Bilder gelingen. „Gerade in Räumen mit gedämpftem Licht, bei Vorführungen oder Ansprachen stört der Blitz. Außerdem spiegeln geblitzte Bilder oft nicht das Ambiente der Location wieder. Daher versuchen wir nach Möglichkeit ohne Blitz zu fotografieren – doch irgendwann stößt die Physik hier an ihre Grenzen“, so Ulrich Dohle. Bei der Präsentation im Haus im Turm gelangen den Bad Honnefer Fotografen auch ohne Blitz viele ansprechende Bilder, die den Betrachter in ihren Bann ziehen und die Stimmung des Events eindrucksvoll wiedergeben.
Einige Bilder des Abends finden Sie auf der Homepage des Fotostudio Ulrich Dohle:
http://www.dohle-fotografie.de