Und selbst wenn diese Fragen von
„Philae“ nie hinreichend beantwortet werden könnten, so bleibt eines
gewiss: die außergewöhnliche, ja epochale Leistung der europäischen
Raumfahrtbehörde. Europa hat gezeigt, dass es weitaus mehr kann, als
sich über krumme Gurken, Mindestmaße für Kondome oder die elektrische
Leitfähigkeit von Honig zu streiten.
Pressekontakt:
Frankfurter Neue Presse
Chef vom Dienst
Peter Schmitt
Telefon: 069-7501 4407
verwandte Themen:
- Frankfurter Neue Presse: Grenzen der Technik. Kommentar der Frankfurter Neuen Presse zum verschwundenen Flugzeug einer malaysischen Passagiermaschine.
Trotz all unserer Technik, trotz all der anscheinend lückenlosen Überwachung bleiben wir ratlos angesichts der Frage: Was ist mit Flug MH 370 passiert? Ohnmächtig müssen wir eingestehen, dass uns unsere Technik im Stich lässt. Denn Technik ist und bleibt Menschenwerk. Fehlbar, ungenügend - "Tand", wie Fontane in der "Die Brück' am Tay" einst dichtete. Unterworfen den Gesetzen der Natur, die wir uns gefügig machen wollen. Computer, Fl... - Frankfurter Neue Presse: Kommentar Frankfurter Neue Presse zu Royal Baby
Der extreme Hype zeigt eine bedenkliche Entwicklung. In unserer komplexen Welt scheinen inhaltliche Debatten nicht mehr so wichtig zu sein wie die Inszenierungen von einfachen Ereignissen, bei denen jeder mitreden kann. Papstreise, Fußball-WM, Obama-Besuch, royaler Nachwuchs - alles wird zum Event und damit fast gleichrangig. Zudem kann sich dank moderner Medien, dank Webcam, Liveticker und Twitter jeder einreden: "Ich bin dabei gewesen." Während die Sorge um die eigen... - Frankfurter Neue Presse: Thorsten Schäfer-Gümbel und Tarek Al-Wazir gegen Googles Street View.
Thorsten Schäfer-Gümbel, Vorsitzender der SPD-Hessen, sowie Tarek Al-Wazir von den hessischen Grünen wollen beide einer Ablichtung ihrer Wohnstätte im Internet-Kartendienst Google Street View widersprechen. Schäfer-Gümbel sagte der Frankfurter Neuen Presse (Freitagsausgabe): "Der möglich denkbare Nutzen steht in keinem Verhältnis zum Missbrauchsrisiko. Ich halte von der Sache gar nichts und werde Widerspruch einlegen." Tarek Al-Wazi... - Frankfurter Neue Presse: Gerechte Strafe. Sven Weidlichüber das Urteil im Fall Brunner.
Die Tat hat deshalb so viele Menschen entsetzt, weil sich hier jemand für wehrlose Opfer aggressiver Störenfriede eingesetzt hatte. Dominik Brunner hat nicht weggeschaut, hat nicht geschwiegen, als die Täter Jugendliche bedrohten - und wurde dadurch selbst zum Opfer. Zivilcourage ist eine wichtige Tugend. Sie kann im besten Fall verhindern, dass eine bedrohliche Situation eskaliert. Aber der Fall Brunner ist leider der Beweis dafür, dass Zivilcourage unter Umstände... - Frankfurter Neue Presse: Monarchie zwischen Märchen und Marketing. Pia Rolfs über den Thronwechwel in den Niederlanden.
Mit dem 46-jährigen Willem-Alexander wird der erste aus der Generation der europäischen Thronfolger zum König. Wie etwa Felipe von Spanien oder Victoria von Schweden wirkt er volksnah und gewinnt mit seiner jungen Familie die Herzen der Menschen. Doch als König musste er sich noch nicht beweisen, den Spagat zwischen Märchen und Moderne noch nicht bewältigen. Sein Königshaus, das teuerste in Westeuropa, stiftet emotionalen Zusammenhalt und Identitä...