Frankfurter Studenten machen Radio

Neues Uni-Radio in hr2-kultur

Ein ungewöhnliches Experiment haben Studenten der Frankfurter Goethe-Universität gemeinsam mit hr2-kultur realisiert. Sie wollen ihren Kommilitonen und den zukünftigen Erstsemestern wichtige Tipps und Informationen zum Studium geben: hessenweit über das Radio und weltweit über Livestream im Internet. In hr2-kultur ist die Sendung „Universum ? Ein Campus-Radio von Frankfurter Studenten“ am Sonntag, 11. Juli, von 12.05 bis 13 Uhr zu hören.

Im Mittelpunkt der Sendung stehen Informationen über die neuen Bachelor- und Masterstudiengänge: Wie funktionieren und was bringen sie? Wie stehen die Hochschullehrer zu den Änderungen? Was heißt es, Bachelor zu sein? In weiteren Beiträgen geht es um die Situation der ausländischen Studenten, um die Abschaffung von ganzen Studiengängen an hessischen Universitäten, um die Funktion des AStA und um einen jungen Forscher, der erste Schritte ins Wissenschaftlerleben unternommen hat. Zum Abschluss geben die beteiligten Studenten Tipps zu Kulturveranstaltungen während der Semesterferien.

Das Magazin mit Gesprächen, Berichten, Reportagen und Kommentaren wurde von Studierenden aus den Bereichen Germanistik, Literaturwissenschaft und Medienwissenschaft (Lucy Gee, Kathrin Jung, Alina-Louise Kramer, Jan Krücker, Pia-Antonia Lai und Selina Stolze) produziert. Auch die Musik wurde von den Nachwuchsjournalisten ausgewählt. Es moderiert Marco Schleicher. Redaktionell verantwortlich sind Hans Sarkowicz von hr2-kultur und die freie Journalistin Christiane Kreiner. Neben seiner Rundfunktätigkeit lehrt Sarkowicz „Geschichte und Gegenwart des Kulturradios“ an der Goethe-Universität Frankfurt am Main.

hr2-kultur ist über die UKW-Frequenzen 97,4, 95,3 oder 96,7 MHz sowie unter www.hr2-kultur.deals Livestream zu hören.

Rückfragen an: Hanni Warnke, hr-Pressestelle, Telefon: 069 / 155 4403, hwarnke@hr-online.de

Herausgeber:
Hessischer Rundfunk | Pressestelle | Bertramstraße 8 | 60320 Frankfurt am Main
Tel. 069 / 155 24 82 | Fax 069 / 155 30 05 | E-Mail hr-pressestelle@hr-online.de
Internet www.presse.hr-online.de

Schreibe einen Kommentar