Auch in der Jury-Begründung des Georg-Eckert-Instituts heißt es: ?Mit einem weiten thematischen Bogen von Identitäten und Selbstbildern über französische Werte bis hin zu den Metropolen Montréal, Dakar und Alger lädt ?Parcours plus? zur Auseinandersetzung mit Frankreich und der frankophonen Welt ein. Das didaktische Konzept überzeugt besonders durch die kompetenzorientierten Aufgaben, die Differenzierungsmöglichkeiten in vielfacher Hinsicht anbieten. Das systematische Vorgehen bei rezeptiven Aufgaben schult geschickt verschiedene Hörstile und Lesestrategien.? Die Jury war beeindruckt, dass ?Parcours Plus? nicht nur auf die Abiturvorbereitung ausgerichtet ist, sondern auch Wissensgebiete unter neuen Aspekten erschließt und eigene Impulse zum Weiterdenken gibt. ?Parcours Plus? stellt das Sprachhandeln und die kulturelle Identität in der Diversität in den Mittelpunkt: Die Frankophonie nimmt in diesem Lehrwerk einen wichtigen Stellenwert ein und spiegelt ? auch dank neuer Themen wie ?Frankophone Metropolen? ? die Vielfalt der Kulturen wieder, die der Gebrauch der französischen Sprache eint. Französischlehrkräfte finden einen breiten Produktkranz rund um das Lehrwerk unter:
Zum Wettbewerb ?Schulbuch des Jahres?
Seit 2012 vergibt das Georg-Eckert-Institut ? Leibniz-Institut für internationale Schulbuchforschung (GEI) die Auszeichnung ?Schulbuch des Jahres?. Mit dem Preis zeichnet das Institut Herausgeberinnen und Herausgeber sowie Autorinnen und Autoren für die Entwicklung und Umsetzung innovativer Schulbuchkonzepte aus. In diesem Jahr werden Schulbücher in den Kategorien Sprachen und Gesellschaft für die Sekundarstufe II ausgezeichnet. Die Auszeichnung steht unter der Schirmherrschaft der Kultusministerkonferenz. Das Georg-Eckert-Institut, der Didacta Verband und die Bundeszentrale für politische Bildung laden ein zur festlichen Verleihung des Preises am 19. Februar 2019 im Forum didacta aktuell (Halle 8 Stand B051). Informationen zum ?Schulbuch des Jahres 2018? unter: gei.de
Diese Pressemitteilung wurde via Mynewsdesk versendet. Weitere Informationen finden Sie im Cornelsen Verlag