Die Vorsitzende Hedy Kerek-Bodden dankte den Mitgliedsverbänden für das Vertrauen. Sie und ihre Vorstandskolleginnen und freuen sich auf die Fortsetzung ihrer ehrenamtlichen Arbeit für den Dachverband. „Die unabhängige Krebs-Selbsthilfe steht vor großen Aufgaben. Patientenbeteiligung – auch in der Forschung – sicherzustellen, ist dabei ein wesentlicher Punkt“, so Kerek-Bodden. „Es ist unser Anliegen, mehr Menschen für onkologische Patientenvertretung zu gewinnen und zu qualifizieren. Hier sind wir verbandsintern sowie in der Kooperation mit dem Nationalen NCT Patientenforschungsrat und der Patienten-Experten-Akademie (PEAK) sowie dem Zentrum für Kompetenzentwicklung in der Krebs-Selbsthilfe am Lehrstuhl für Selbsthilfeforschung in Freiburg aktiv“, führt die Vorsitzende weiter aus. Aber auch eine angemessene finanzielle Kompensation für ehrenamtliche Arbeit, die sozioökonomischen Herausforderungen im Zuge einer Krebserkrankung und die Berücksichtigung der gesundheitsbezogene Lebensqualität als ein wesentlicher Faktor der Krebsbehandlung stehen auf der Agenda des neu gewählten Vorstands.
Informationen zu den Vorstandsmitgliedern gibt es auf der Internetseite des Hauses der Krebs-Selbsthilfe unter: https://www.hausderkrebsselbsthilfe.de/wir-ueber-uns/vorstand/