Dachfenster von verasonn verfügen über eine ausgeklügelte Schiebetechnik, die es möglich macht, die Fenster besonders weit zu öffnen. Dank dieses „Cabrio-Prinzips“ lässt sich je nach Modell eine Fläche von 50 bis 66 Prozent der gesamten Dachfeldtiefe aufschieben. Das übertrifft die Möglichkeiten der meisten Dachfenster anderer Anbieter deutlich.
Die verasonn Dachschiebefenster verfügen über einen thermisch separierten Aluminiumrahmen, der eine gute Wärmedämmung garantiert. Ein Wärmeverlust über das Fenster ist daher auch bei sehr niedrigen Außentemperaturen nicht zu befürchten. Für ein angenehmes Klima auch im Sommer sorgt eine hochwertige Außenbeschattung, die optional zum Dachschiebefenster erworben werden kann. Elektrische Dachfenster können auf Wunsch mit einer intelligenten Auto-Steuerung ausgestattet werden, die es ermöglicht, das Dachfenster (http://www.verasonn.de/dachfenster.php) witterungsabhängig zu steuern. Ein Wettersensor registriert Wetterveränderungen zuverlässig und schließt das Dachfenster beispielsweise bei plötzlich einsetzendem Regen. Der Einbau eines Dachschiebefensters erfolgt durch den Fachmann und ist innerhalb weniger Stunden zu realisieren.