Frühling und schnell schlank?

Leiden in allen Bereichen
Durch das schnelle Abnehmen leidet das Bindegewebe der Haut sehr stark und verliert seine stützende Funktion. Ist das Bindegebewebe, besonders am Bauch, an Brüsten und an Oberarmen, so in Mitleidenschaft gezogen, können Hautfalten und die so genannte „Fettschürze“ entstehen. Dieses sieht nicht nur unschön aus, sondern kann auch zur Bildung von juckenden Ekzemen führen. Neben dem körperlichen Leiden, fühlen sich die „Diät-Opfer“ nicht mehr wohl in ihrer eigenen Haut. Selbst durch die Kleidung lassen sich die Spuren der Crash-Diät nicht vertuschen. Die erschlaffte Haut kann auch nicht durch Sport wieder in Form gebracht werden.

Ausweg Operation
„In solchen Fällen ist eine operative Straffung, also die Entfernung der überschüssigen Haut, meistens der einzige Ausweg aus dieser Notlage“, erklärt Chefarzt Petr Bolatzky. Mittlerweile ist die Bauchdecken-Straffung in der Fachklinik Bolatzky einer der häufigsten Eingriffe. Besonders Frau nach Schwangerschaften haben mit dem Problem der erschlafften Haut zu kämpfen. „Die betroffenen Frauen leiden sehr unter ihrem Problem. Sie schämen sich vor Ihrem Partner und ihrer Umwelt“, weiß der Arzt aus seiner Klinik.

Lieber langsam
Statt einer Crash-Diät, ist es sinnvoller zusammen mit einem Ernährungsberater oder mit dem Hausarzt einen Plan zu entwickeln, wie man langsam und dauerhaft Gewicht verlieren kann. „Durch einen kontrollierten Gewichtsverlust hat die Haut die Chance sich bis zu einem gewissem Grad zurückbilden und die Gefahr von Mangelerscheinung verringert sich,“ sagt der Chefarzt. Somit sind Sport, Ernährungsumstellung und Verringerung der Tageskalorien, die besten Wege um langfristig abzunehmen.

Schreibe einen Kommentar