Mehr als 1 Mio Deutsche leiden unter problematischen Schmerzkrankheiten und benötigen eine spezialisierte, individuelle Schmerztherapie. Diese Patienten benötigen eine ganz spezielle Versorgung und optimale Therapie. In einem integrierten, teamorientierten Diagnostik- und Therapieansatz wird der chronische Schmerz auf mehreren Ebenen angegangen: Ärzte verschiedener Fachrichtungen, Psychotherapeuten, Physiotherapeuten, Ergo- und Sporttherapeuten entwickeln dabei patientenindividuelle Behandlungspläne. Mit dieser sogenannten „multimodalen Schmerztherapie“ wird die derzeit effektivste Therapiemöglichkeit bei chronischen Schmerzen eingesetzt. Damit ist die Chance gegeben wirksam zu helfen und eine fortschreitende Chronifizierung der Schmerzen zu verhindern.
„Wir betrachten den Menschen in seiner Gesamtheit, auch in seinem Lebensumfeld und nehmen uns sehr viel Zeit für unsere Patienten“ so Dr. Bernhard Klasen, Psychologischer Psychotherapeut und Inhaber des Algesiologikum MVZ München. Dieser ganzheitliche Ansatz verfolgt das Ziel chronische Schmerzen zu verringern oder aber die Bewältigungsfertigkeiten der betroffenen Patienten entscheidend zu verbessern, sodass im Rahmen der individuellen Krankengeschichte und Lebenssituation ein Höchstmaß an Lebensqualität erreicht werden kann.
Das nächste Münchner Sommersymposium Schmerztherapie findet für niedergelassene Ärzte voraussichtlich Mitte 2016 statt. Weitere Informationen unter www.algesiologikum.de/akademie