Für ein gepflegtes Hörerlebnis / Hörgeräte benötigen regelmäßige Wartung, Fingerfertige können vieles selbst machen

Wer Hörgeräte nutzt, sollte sie regelmäßig
warten, denn ganz ohne Pflege kommen die kleinen Apparate nicht aus.
Die wichtigsten Wartungsarbeiten – Gehäuse säubern, Filter wechseln,
Passstücke reinigen, Schallschlauch pflegen – kann jeder Nutzer
selbst durchführen. „Es braucht aber schon eine gewisse
Fingerfertigkeit“, schränkt Thomas Wittmann, einer der
Vizepräsidenten des Fachverbandes Deutscher Hörgeräte-Akustiker, in
der „Apotheken Umschau“ ein. Ein durch Ohrenschmalz verstopftes
Filter etwa stört die Funktion erheblich, ist aber schnell behoben.
Am besten nimmt man einen regelmäßigen Wartungstermin beim
Hörgeräteakustiker wahr.

Dieser Beitrag ist nur mit Quellenangabe zur Veröffentlichung
frei.

Das Gesundheitsmagazin „Apotheken Umschau“ 12/2015 A liegt in den
meisten Apotheken aus und wird ohne Zuzahlung zur Gesundheitsberatung
an Kunden abgegeben.

Pressekontakt:
Ruth Pirhalla
Tel. 089 / 744 33 123
Fax 089 / 744 33 459
E-Mail: pirhalla@wortundbildverlag.de
www.wortundbildverlag.de
www.apotheken-umschau.de

Schreibe einen Kommentar