Die Orthopädie muss den Menschen insgesamt in den Blick nehmen, sagt der Heidelberger Facharzt
Die Orthopädie muss den Menschen insgesamt in den Blick nehmen, sagt der Heidelberger Facharzt Dr. Dirk Kusnierczak. Oftmals zeigen sich Schmerzen in einem körperlichen Bereich, deren Ursache in einer ganz anderen Region zu finden ist. Das können auch Gründe wie psychische Belastungen sein: Chronische Verspannungen und damit einhergehende Schmerzzustände im Schulter-Nacken-Bereich zum Beispiel gehören zu den häufigsten Symptomen, mit denen Patienten in der Orthopädie Bethanien vorstellig werden. Dann gilt es, nicht nur die Schmerzproblematik medikamentös oder mithilfe von gezielter Physiotherapie zu lindern, sondern die Stressursachen in den Blick zu nehmen. Rheumatisch entzündliche Prozesse im Körper werden oftmals durch falsche Ernährung ausgelöst. Deshalb setzt der Heidelberger Orthopäde (http://www.orthopaedie-bethanien.de/category/ihr-orthopaede-in-heidelberg-raet/) Kusnierczak auch einen Schwerpunkt auf Empfehlungen für Ernährungskonzepte, die den Patienten in seiner Krankheitsbewältigung stützen können.
Erfolge in der Orthopädie Bethanien (Heidelberg) mit ganzheitlichen Behandlungsansätzen
Zu den alternativmedizinischen Angeboten zählt in der Heidelberger Orthopädie Bethanien unter anderem die Lasertherapie (http://www.orthopaedie-bethanien.de) mit einem Low-Level-Laser, den Dr. med. Dirk Kusnierczak in ganz unterschiedlichen körperlichen Bereichen einsetzt. Mit dieser schmerz- und nebenwirkungsfreien sanften Behandlungsform, die ein ähnliches Prinzip wie die Akupunktur verfolgt, wird der Zellstoffwechsel angeregt, Entzündungen gehen zurück und dem Körper wird Energie zugeführt, die er für seine Selbstheilung nutzen kann. Unter anderem bei Arthrosepatienten erzielt der Facharzt so eine spürbare Linderung.