Viele sogenannte Edelrost-Produkte, die heute für allerlei Deko-Artikel und vermeintliche Kunsthandwerk-Objekte angeboten werden, bestehen allerdings nicht aus Corten. Sie rosten einfach nur und zerfallen. Dies stellen auch immer wieder die Mitarbeiter der Fischer GmbH in Lahr fest, die sich unter anderem auf den Handel mit Gartenkaminen aus Corten-Stahl spezialisiert haben http://www.gartendeko-direkt.de/Gartenfeuerstellen/ . Die meisten Kunden glauben, unsere rostigen Gartenfeuerstellen sind irgendwann durchgerostet, weil sie es nicht anders kennen, so ein Mitarbeiter von Fischer. Unsere Edelrost Feuerstellen sind aber nicht aus irgendeinem rostenden Stahl gefertigt, sondern es wird hierfür echter Corten-A Stahl verwendet, der aus dem Schiffscontainerbau kommt. Darauf achten wir, so der Mitarbeiter von Gartendeko-Direkt weiter. Unser Produzent hat viele Jahre bei einem der weltgrößten Container-Produzenten gearbeitet und sich so eine Bezugsquelle für den hochwertigen Corten-Stahl gesichert. Gerade bei technisch funktionalen Stahl-Objekten ist dies ein wesentliches Kriterium. Aber auch bei Kunstwerken die der Witterung ausgesetzt sind, ist die Langlebigkeit ein nicht unwesentlicher Punkt.
Corten-Industriestahl ist kaum teurer als normaler Stahl. Zumal im Verhältnis zum Preis von Gartendeko- oder Kunst-Objekten. Dennoch verwendet mancher Edelrost-Verkäufer einfach nur normal rostenden Stahl. Bei einer gesetzlichen Gewährleistung von 2 Jahren ist schließlich nicht mit Problemen zu rechnen. Und Rost ist beim Kauf rostiger Produkte ja kaum ein Grund zur Mängelhaftung. Wer also tatsächlich die morbide Vergänglichkeit der Dinge will, kann auf solche rostigen Produkte zurück greifen. Wer jedoch echten Edelrost (im ähnlichen Wortsinn wie „Edelstahl“) will, der sollte darauf achten, dass sie aus Corten Stahl hergestellt wurden. So überdauern die Gartendeko-Artikel und Kunstwerke viel Jahrzehnte und trotzen – trotz oder gerade wegen ihrer Rost-Schicht (!) – dem zerstörerischen Rostfraß viele Jahrzehnte.