Dorfen. Erbaut im Jahre 1530 blickt das Wailtl-Anwesen im Zentrum Dorfens auf fast 500 Jahre Geschichte zurück und gilt sogar als das älteste Haus der oberbayerischen Kleinstadt. Auf die fulminante Wiedereröffnung der Wailtl-Gaststätte im vergangenen Jahr folgte nun am 1. Oktober 2008 auch der Startschuss für die Gastlichkeit im Wailtl-Hotel. Nach umfangreichen Renovierungsarbeiten erstrahlt das lebendige Zeugnis bayerischer Tradition nun in seiner Gesamtheit in neuem Glanz und wird somit seiner Rolle als traditioneller gastronomischer Mittelpunkt Dorfens abermals gerecht.
Die perfekte Symbiose von Tradition und Moderne zieht sich wie ein roter Faden durch das Hotel am zentral gelegenen Marienplatz in Dorfen. „Besonders wichtig“ so die Eigentümer des historischen Kleinods, die Sperr & Zellner GmbH, „war uns der Erhalt der Fassade, die sich perfekt dem ansprechenden Stadtbild Dorfens anpasst“. Und obwohl auch im Inneren des Hotels traditionelles, altbayerisches Ambiente mit antikem Mobiliar den Ton angibt, müssen die Gäste des Hotels nicht auf moderne Standards wie W-Lan-Anschluss, einen Flachbildfernseher sowie zeitgemäße und komfortable Zimmerausstattungen verzichten. Ganz neu: Alle der insgesamt acht Ein- und Zweibettzimmer verfügen über moderne Bäder mit WC, Dusche und Waschbecken. „Früher“, so der Pächter Christoph Sperr „mussten sich die Gäste mit einem Waschbecken im Zimmer zufrieden geben“. Für herrliche Aussichten sorgt in allen Zimmern der eindrucksvolle Blick über die Altstadt Dorfens sowie über die grünen Isenauen. Eine freundliche und gemütliche Atmosphäre finden die Besucher aber nicht nur im Hotelbereich des Wailtl-Gebäudes. Im Erdgeschoss verführt die Wailtl-Gaststätte mit ihrem traditionell, bayerischem Ambiente und einer offenen Feuerstelle, auf der unter anderem Steaks frisch gegrillt werden, zu kulinarischen Hochgenüssen. Historisches Glanzstück des Restaurants ist die mittelalterliche Bräuwinkl-Stube aus dem 16. Jahrhundert mit renovierten Jockeltischen, rustikalen Lampen und einer weiteren offenen Feuerstelle. In den Sommermonaten lädt zudem ein gemütlicher Biergarten zum Verweilen ein.