Geben Sie sich die Nuss! / Warum Ernährungsforscher die Walnuss für besonders gesundheitsfördernd halten

Nicht umsonst gehören Walnüsse seit
Generationen ins „Studentenfutter“. Wissenschaftler kürten sie wegen
ihres Gesundheitspotentials zum Star unter den Schalenfrüchten. Der
hohe Gehalt an ungesättigten Fettsäuren senkt den Cholesterinspiegel,
Vitamine, Mineral- und andere Pflanzenstoffe sorgen für Zellschutz
und elastische Gefäße. „Walnüsse schützen vermutlich auch die Leber
vor Verfettung und senken das Diabetesrisiko“, berichtet
Ernährungsforscher Dr. Stephan Barth vom Max Rubner-Institut
Karlsruhe, im Apothekenmagazin „Senioren Ratgeber“. Internationale
Studien nennen als wirksame „Nussdosis“ 30 Gramm täglich – das ist
etwa eine Handvoll.

Dieser Beitrag ist nur mit Quellenangabe zur Veröffentlichung
frei.

Das Apothekenmagazin „Senioren Ratgeber“ 11/2015 liegt in den
meisten Apotheken aus und wird ohne Zuzahlung zur Gesundheitsberatung
an Kunden abgegeben.

Pressekontakt:
Ruth Pirhalla
Tel. 089 / 744 33 123
Fax 089 / 744 33 459
E-Mail: pirhalla@wortundbildverlag.de
www.wortundbildverlag.de
www.senioren-ratgeber.de

Schreibe einen Kommentar