Gefährliche Parodontitisbakterien schädigen die Allgemeingesundheit

Dr. Beatrix Lenz
 
Bis zu 80 Prozent der Erwachsenen sind von Parodontitis betroffen – dem Rückgang des Zahnknochens, oft mit einem Rückgang des Zahnfleisches verbunden. Ursache für Parodontitis sind meist aggressive, ansteckende Bakterien in den Zahnfleischtaschen.

„Unbehandelt kann die Erkrankung bis zum Zahnverlust führen, obwohl die Zähne selbst möglicherweise völlig gesund sind. Außerdem kann sie die Gesamtgesundheit erheblich beeinträchtigen, da die aggressiven Mundbakterien in die Blutbahn gelangen. Zahlreiche Studien belegen, dass sich Parodontitis negativ auf Diabetes, Rheuma, Arthritis, Osteoporose und koronare Herzerkrankungen auswirkt. Nachgewiesen wurden darüber hinaus der Zusammenhang zu Fruchtbarkeitsstörungen von Frauen, aber insbesondere von Männern und der Erhöhung des Frühgeburtsrisikos“, informiert die Münchner Zahnärztin Dr. Beatrix Lenz, Spezialistin für Laser-Zahnheilkunde (M. sc.) mit 20-jähriger Erfahrung.

Durch eine Laser-Parodontitisbehandlung mit drei verschiedenen Lasersystemen können die Bakterien ohne Nebenwirkungen und ohne den Einsatz von – für die Gesundheit schädlichen – Antibiotika beseitigt werden.

„Die neue Laser-Parodontitisbehandlung ermöglicht sogar eine Regeneration des Kieferknochens (Knochen-Neugewinn), festere Zähne und weniger tiefe Zahnfleischtaschen“, so Dr. Lenz weiter. Hierfür liegen wissenschaftlich dokumentierte Untersuchungen vor.

Vorteile der Laser-Parodontitistherapie:
– Sie beseitigt Bakterien gründlich, schonend und schmerzarm. Bei leichter bis mittlerer Parodontitis ist eine Spritze nicht nötig.
– Das Zahnfleisch muss nicht aufgeschnitten werden, da das Laserlicht auch die Bakterien zuverlässig abtötet, die sich tief in den Zahnfleischtaschen befinden. Die Entzündung kann ohne diesen zusätzlichen Eingriff schnell abheilen.
– Operationen lassen sich damit vermeiden – per Laser kann inzwischen auch schwere Parodontitis mit bis zu neun Millimeter tiefen Zahnfleischtaschen erfolgreich behandelt werden.
– Die Gabe von Antibiotika ist bei dieser Therapie nicht erforderlich. Somit entfallen deren schädliche Nebenwirkungen wie Resistenzen und Schwächung des Immunsystems und der Darmflora.
– Sie ist entzündungshemmend und zerstört die Bakterienzellwand. Sind die Bakterien entfernt, verbessert sich auch die Gesamtgesundheit.
– Durch die Stimulation der knochenbildenden Zellen mit verschiedenen Laser-Wellenlängen wird die Regeneration des Kieferknochens angeregt. Viele Zähne können dadurch erhalten werden.
– Die Behandlung ist punktgenau. Umliegendes, gesundes Gewebe wird nicht zerstört.

Wie finden Patienten einen Zahnarzt mit Laser-Erfahrung? Unter www.dgl-online.de bietet die Deutsche Gesellschaft für Laserzahnheilkunde unter „Patienteninformation“ die Möglichkeit, eine Adressliste anzufordern.

Schreibe einen Kommentar