Generation Y: Mehr Kurztrips, mehr Fernreisen, mehr Geld für Mietwagen

Mietwagen sind ein wichtiger Indikator für das Reiseverhalten Ihrer Nutzer. Dabei zeigen sich auch altersspezifische Besonderheiten. Vor allem die Angehörigen der sogenannten Generation Y, geboren zwischen 1980 und 1999, grenzen sich in ihrer Art zu reisen deutlich von älteren Reisenden ab. Ihr Motto könnte lauten: „schneller, höher, weiter“ – denn sie buchen kurzentschlossener, investieren mehr Geld und reisen deutlich öfter ins außereuropäische Ausland. Zu diesem Ergebnis kommt der Mietwagenspezialist HAPPYCAR in seiner aktuellen Studie.

Analysiert wurden die Buchungsdaten für den Zeitraum vom 1. September bis 30. November 2016. Mit 37,3 Prozent machen die Babyboomer (Jgg. 1940-1964) dabei den größten Teil der Buchungen auf happycar.de aus, gefolgt von den Angehörigen der Generation X (Jgg. 1965-1979) mit 33,7 Prozent und den sogenannten Millenials (29 %).

SCHNELLER: Last Minute-Buchungen und Kurztrips dominieren bei Generation Y

Größere Spontaneität bei der Reisebuchung zeichnet die Gruppe der 18-36-Jährigen in besonderem Maße aus. Während die Angehörigen der Generationen 68er und Babyboomer im Durchschnitt bereits zwei Monate vor Reisebeginn ihren Mietwagen buchen, sind die Millenials mit durchschnittlich 39 Tagen im Voraus deutlich kurzentschlossener. Entscheidend dafür ist das Reiseziel, denn grundsätzlich gilt: Je weiter weg die Reise geht, desto länger der Vorlauf.

Darüber hinaus entscheiden sich junge Deutsche weitaus öfter für Kurztrips als die älteren Generationen. 26,5 Prozent ihrer Buchungen entfallen auf Reisen von maximal 3 Tagen. Ihre durchschnittliche Reisedauer liegt mit insgesamt 7,3 Tagen unter jener der Generation X (8 Tage). Reisende 52+ bleiben sogar 9,6 Tage am Urlaubsort. Die größten Unterschiede gibt es bei Reisen innerhalb Europas. Sie reichen von 7,4 Tagen bei der Generation Y bis zu 10 Tagen bei den Babyboomern. Außerhalb Europas gleichen sich die Reisezeiten dagegen altersunabhängig an (Gen Y: 10 Tage vs. Boomer: 11,1 Tage).

HÖHER: Junge Reisende zahlen durchschnittlich 26,62 €/Tag für Mietwagen

Auch finanzielle Unterschiede machen sich im Reiseverhalten der verschiedenen Altersklassen bemerkbar. 26,62 Euro pro Tag geben die Angehörigen der Generation Y für ihren Mietwagen aus. Das sind rund 6,3 % mehr als bei den Babyboomern (25,04 €/Tag). Mit 25,89 Euro pro Tag liegen die Vertreter der Generation X im Mittelfeld.

Das gilt allerdings vorrangig für Reisen ins außereuropäische Ausland. Dafür sind die Millenials gern bereit, mehr Geld für den Mietwagen auszugeben. In Deutschland und innerhalb Europas buchen sie dagegen häufig günstiger als ältere Reisende.

WEITER: 20,2 % der Reisen gehen ins außereuropäische Ausland

Palma de Mallorca bleibt das beliebteste Reiseziel der Deutschen – egal, welchen Alters. Bei der Gesamtverteilung aller Reiseziele unter den verschiedenen Altersgruppen zeigt sich dagegen eine deutliche Veränderung im Reiseverhalten. Während europäische Destinationen bei den Millenials zwar immer noch den größten Teil der Mietwagenbuchungen ausmachen (63,6 %), verzeichnet HAPPYCAR ein zunehmendes Interesse sowohl an Zielen im entfernteren Ausland (20,2 %) als auch in Deutschland (16,2 %). Zum Vergleich: Fast drei Viertel aller Buchungen der Babyboomer entfallen auf Ziele in Europa, bei der Generation X sind es immerhin noch über 70 Prozent. Die Generation Y will, so scheint es, mehr von der Welt sehen – und vom eigenen Land.

DIGITAL NATIVES: 29,8 % der 18-36-Jährigen buchen Mietwagen mobil

Die Vertreter der Generation Y sind unter dem Eindruck der Globalisierung aufgewachsen, haben den Aufstieg des Internets und der Neuen Medien selbst erlebt und gelten daher als die ersten Digital Natives. Dass die Bezeichnung durchaus treffend ist, legt ein Vergleich der Nutzung von Smartphone und Tablet bei der Mietwagenbuchung nahe. Fast 30 Prozent der 18-36-Jährigen buchen mobil. Mit 26 Prozent der Buchungen stehen die Angehörigen der Generation X dem kaum nach – dagegen greifen nur 16,1 Prozent der Generation 52+ bei der Mietwagensuche zu Smartphone & Co.

Schreibe einen Kommentar