Genussmomente. Ein außergewöhnlicher, kulinarischer Start ins neue Jahr in einem Restaurant nahe München.

Mit Schwung, viel Freude und neuen Ideen in ein neues Jahr, so startet das Team vom Waldgasthof Buchenhain in Baierbrunn wieder mit kulinarischen Highlights in einer gemütlichen Atmosphäre und ganz besonderen Angeboten für Feinschmecker.

„Entspannte Augenblicke durch besondere Tee-Momente“ ist das Motto von Januar bis April jeden Dienstag von 15:00 bis 17:00 Uhr. „Man trinkt Tee, damit man den Lärm der Welt vergisst“, so ein Zitat. Umgewandelt heißt es vom Restaurant: Gemächlich ins neue Jahr starten, der Hektik des Alltags eine Weile entfliehen und sich ab und an ein paar Oasen der Ruhe schaffen durch gemütliches Ambiente.

„Tee ist das beliebteste Getränk der Welt. Denn Tee vermag es Genuss, Lebensqualität, Gesundheit, Ruhe, Wärme, Schönheit, Reinheit und Tradition zu vereinen. Er zeigt uns, welch tolle Schätze unsere Natur zu bieten hat.“ Bernhard Koller und Armin Wagner von der Chiemgauer Tee Manufaktur Bioteaque, haben es sich zur Aufgabe gemacht „hochwertigste BIO-Teequalität und Alpenlifestyle mit guter Laune zu verbinden“.

Gut gelaunt präsentiert sich Tee hier außergewöhnlichen, bunten, aromatischen und großblättrigen Mischungen. Liebe zur alpenländischen Region, Wertschätzung der Natur und Leidenschaft für Tee – das spiegelt sich auch in den originellen Namen der Teemischungen wieder.

Im Waldgasthof Buchenhain erfreuen in den nächsten Monaten „Liabe Lisi“ (weißer Tee – Mandarine), „Wuida Wasti“ (Rooibos-Erdbeer-Pfeffer), „Freche Vroni“ (Brennnessel-Mango) und viele weitere „Teesorten mit Persönlichkeit“ den Gaumen eines jeden Teeliebhabers.

Chiemgauer Bio-Teespezialitäten genießen und dazu hausgemachtes Teegebäck – so entspannt ist ein Nachmittag am Rande der Weltstadt mit Herz, im Restaurant in München Süd.

Ein weiteres, ganz besonderes kulinarisches Angebot für Gourmets im Restaurant in München Süd gibt es vom 20. – 31. Januar. Dann heißt es „Schnecken checken in Buchenhain“.
Dabei bekommen Gourmets die Gelegenheit unvergessliche Verwöhnmomente zu erleben bei einem ganz besonderen kulinarischen Highlight.
Das Küchenteam des Restaurants in Baierbrunn zaubert aus den berühmten Wiener Weinbergschnecken vom Gugumuck Hof unvergleichliche Gaumenfreuden.

Ein kurzer Einblick in die Wiener Schnecke und ihre Tradition zeigt, dass bereits im ersten Jahrhundert vor Christus der Verzehr von Weinbergschnecken in Rom seinen ersten Aufschwung erlebte. Von dort aus verbreitete sich der Genuss von Weinbergschnecken bis nach ganz Europa.

Da sie weder zu Fisch noch zu Fleisch zählen, erkannten die Mönche in der Schnecke sehr schnell eine perfekte Fastenspeise. In dieser Zeit gab es in den meisten Klöstern Schneckengärten, in denen Weinbergschnecken mit viel Finesse gezüchtet wurden.
Mit großer Fantasie entstanden unglaubliche Rezepte, die auch heute noch Gourmets in allen Ländern erfreuen.

So wurde die Weinbergschnecke zu einer Wiener Tradition, die weit bis ins Mittelalter reicht. Um diese Tradition zu erhalten verwandelte Andreas Gugumuck seinen Bauernhof im Süden Wiens in eine außergewöhnliche Schneckenfarm um.

Auf dem Gugumuckhof werden Weinbergschnecken in natürlicher Freilandhaltung gezüchtet. Sonnenblumen, Mangold, Raps und viele Kräutern wie Thymian und Fenchel dienen als Nahrung der Schnecken und verleihen ihnen eine gewisse Würze.

Aufgrund der nachhaltigen Zucht und der festen Verankerung der kulinarischen Tradition wurde die Wiener Schnecke 2011 von der internationalen Slow Food-Kommision als „Arche des Geschmacks“-Produkt aufgenommen.

Für seine Arbeit erhielt Andreas Gugumuck bereits mehrere Auszeichnungen. 2012 gewann er die „Trophée Gourmet“ in der Kategorie Gourmandisen und wurde im Europäischen Parlament zum „best young farmer of Europe“ gekürt.

In der Weinbergschnecke steckt ein hoher Gehalt an Selen, Jod, Eisen und Zink, sowie den wertvollen Omega-3-Fettsäuren. Durch den hohen Nährwert und reich an wertvollen Vitaminen garantieren Gerichte aus Weinbergschnecken einen äußerst gesunden Start ins neue Jahr.

Das Team vom Waldgasthof Buchenhain überrascht seine Gäste immer wieder gern mit guter Küche in München Süd und begeistert gleich zum Jahresbeginn mit kreativen Ideen und außergewöhnlichen Gaumenfreuden, getreu nach dem Motto:
„Man soll dem Leib etwas Gutes bieten, damit die Seele Lust hat, darin zu wohnen“

Schreibe einen Kommentar