Wie auch beim Wein, gibt es auch beim Kaffee enorme Unterschiede, sei ein in Bezug auf Herkunft, Sorte, Qualität, Geschmack und Röstung. Zum einen gibt es ja mal die zwei Sorten von Rohkaffee, die sind Arabica- und die Robusta Bohnen.
Die Arabica-Bohnen werden in höheren Lagen angebaut, sind emfpindlicher gegen Hitze, Wind und Feuchtigkeit und sind auf dem Weltmarkt auch teurer im Einkauf.
Hingegen die Robusta-Bohnen vertragen mehr Hitze und Feuchtigkeit, werden in niedrigeren Regionen angebaut und werden auf dem Weltmarkt zu niedrigeren Preisen gehandelt.
Der Ursprung des Kaffeebaumes liegt im Hochland von Abessinien, was in Nordwesten von Äthiopien liegt. Auf den wildwachsenden Früchten wurden im 9. Jhd. Ein Getränk gezaubert, das kaum Zuspruch gewann. Durch Zufall, danke eines Mönches, wurde das köstliche Aroma entdeckt. Der Mönch warf die Frucht ins offene Feuer, die erste Röstung entstand.
Der steile Aufstieg des Kaffees begann. Die ersten künstlichen Kaffeebaumhänge gibt es seit dem 11. Jhd. und dank der Pilger wurde der Kaffee schnell in der Welt verbreitet.
Eine Kaffeebohne setzt ich aus über 1300 Inhaltsstoffen zusammen, die bis heute nicht alle chemisch entschlüsselt werden konnten. Beim Röstvorgang entfalten sich bis zu 800 verschiedene Aromen und das Kaffeearoma kann nicht synthetisch hergestellt werden.
Auch das Genusshotel Mair am Ort im Meraner Land serviert auf seiner herrlichen Panoramaterrasse eine Vielzahl der verschiedenen Kaffee-Typen. Bei einem Stück hausgemachten Kuchen kann man einen Espresso oder Cappuccino oder Latte Macchiato genießen.
Hier noch ein kleines Kaffeelexikon:
Espresso: 8gr Espresso, Wasser wird unter Druck ca. 25 Sekunden durch das fein gemahlene Kaffeepulver gedruckt (40ml)
Macchiato: Espresso mit Milchschaum
Cappuccino: Espresso mit Milch in der Cappuccinotasse serviert
Latte Macchiato: Espresso, Milch und Milchschaum (jeweils 1/3)
Häferlkaffee: 50% Kaffee und 50% Milch
Wiener Melange: Espresso mit Milch und Milchschaum
Und es gibt noch viel, viel mehr Unterschiede bei der Kaffeezubereitung. Somit während eines Urlaubs in Dorf Tirol im Hotel Mair am Ort, sollte man unbedingt die verschiedenen Kaffeezubereitungsarten ausprobieren.
Kurz gesagt:
Hundehotel Mair am Ort –
Ihr Hunde-Urlaubsdomizil Nr. 1 in Südtirol