Genussvielfalt in Stadt und Umland
Ob zum Einkaufen, Bummeln oder für ein ausgedehntes Marktfrühstück mit frischen Erzeugnissen, ein Besuch auf dem Luzerner Wochenmarkt lohnt sich immer. Dienstags und samstags findet dieser beidseitig der Reuss statt und bietet von frisch gebackenem Brot, knackigem Obst und Gemüse, würzigem Käse und schnittfrischen Blumen, alles was das Herz begehrt. Allein die Farbenpracht und die Gerüche sind schon betörend!
Von den regionalen Köstlichkeiten inspiriert, geht es dann weiter an die Luzerner Riviera – oder genauer gesagt, in die nah gelegene Region Weggis Vitznau Rigi. Die Wohlfühlregion direkt am See bietet alles, was es für kulinarische Hochgenüsse braucht – darunter auch: die größte Dichte an Sternerestaurant pro Einwohnerzahl. Gemeinsam schaffen es die Restaurants in der Region auf sechs Michelin Sterne, 122 Gault Millau Punkte und acht Medaillen der Swiss Bakery Trophy. Eins der vielen prämierten Restaurants ist das „Beau Rivage„, das seine Gäste mit feinen Fischspezialitäten auf der Seeterrasse verwöhnt. Neben ausgezeichneter Kulinarik gibt es zu jedem Gang auch einen spektakulären Blick auf den Vierwaldstättersee und die dahinterliegende Bergwelt.
Für alle, die lieber in der Stadt bleiben möchten, aber trotzdem Seelage in der ersten Reihe genießen möchten, ist der „HERMITAGE Beach Club“ eine hervorragende Adresse. Wie der Name vielleicht schon verrät, wird hier neben coolen Drinks und tollen Sonnenuntergängen auch reichlich Urlaubsfeeling.
Sinnesfreuden auf See
Noch mehr Seesicht gefällig? Wie wäre es mit einer kulinarischen Schiffsfahrt auf dem
Vierwaldstättersee? Auf dem sogenannten Candlelight-Dampfer, genießen die Gäste einen Abend, wie er romantischer nicht sein könnte. Als würde das nostalgische Dampfschiff nicht schon für ausreichend stimmungsvolle Atmosphäre sorgen, rücken Kerzenschein, das Licht der untergehenden Abendsonne und die musikalische Begleitung eines Duos den kulinarischen Hochgenuss, in Form eines 3-Gäne-Menu inklusive Apero, fast schon in den Hintergrund.
Berg-Versuchungen
Doch auch an Land lassen sich in der Erlebnisregion Luzern-Vierwaldstättersee bestes Panorama mit Kulinarik verbinden. Zum Beispiel auf dem Alpkäsetrail in Engelberg, der von Luzern aus unkompliziert und in weniger als 45 Minuten mit dem Zug zu erreichen ist. Käsefreunde können zwischen verschiedenen Touren wählen und wer möchte, kann diese mit Bahnen abkürzen. Immer eine gute Wahl ist übrigens die Etappe Untertrübsee / Gerschnialp. Die Strecke ist leicht begehbar und führt dennoch durch eine abwechslungsreiche Natur, die geradezu zum Träumen einlädt.
Alternativ ist auch eine Tour auf der Rigi immer eine gute Idee. Schließlich ist dieser auch als Berg für Genießer bekannt und so finden sich auf den zahlreichen gemütlichen Wanderwegen auch viele Einkehrmöglichkeiten. Eine Herzensempfehlung ist eine Wanderung mit Stopp bei Älpler Franz Toni Kennel, der jeden Sommer in Handarbeit und mit viel Liebe bis zu 12.000 Kilogramm Alpkäse produziert. Wer bei ihm einkehrt kann nicht nur jede Menge über Käse erfahren und natürlich probieren, sondern auch im Molkebad im Holzbottich, im Outdoor-Whirlpool und in der Alpensauna bei schönstem Bergblick unter freiem Himmel so richtig entspannen.
Kulturgenuss pur
Und für alle, die lieber genussvoll auf zwei Rädern als zu Fuß unterwegs sind, ist die E-Biketour „Herzschlaufe“ empfohlen. Die Rundtour punktet mit ihrer landschaftlichen Schönheit mindestens genauso wie mit ihren kulturellen Bedeutungen, denn die Strecke führt gleich an 10 eindrucksvollen Schlössern und Burgen vorbei. Hellhörig geworden? Dann ist sicher auch eins der zahlreichen Museen in Luzern der perfekte place to be. Wer gleich alle Kulturperlen erkunden möchte, der profitiert von dem Museumspass, mit dem Passinhaber*innen an zwei aufeinanderfolgenden Tag insgesamt neun Museeen besuchen können.
Honorarfreie Bilder finden Sie zum kostenfreien Download im Bildarchiv unter: https://www.comeo.de/pr/kunden/luzern/bildarchiv.html