Gericht verpasst Chance, ‘Menschensafaris’ endgültig zu stoppen

Die Angst um die Ausbeutung der Jarawa steigt erneut. © Ariberto De Blasoni/Survival
 
Der Beschluss vom Januar hatte die Anzahl von Fahrzeugen, die durch das Schutzgebiet der Jarawa fahren, um zwei Drittel reduziert. Zuvor waren täglich Hunderte Touristen entlang der illegalen Andaman Trunk Road unterwegs gewesen, in der Hoffnung Mitglieder der Jarawa zu “erspähen”. Touristen warfen den Jarawa Kekse zu oder nötigten sie, im Tausch für Essen zu tanzen.

Berichten zufolge bereiten sich Reiseveranstalter auf den Andamanen auf die Wiedereröffnung der Straße für Touristen am Freitag (8. März) vor.

“Ich fühle mich nicht gut dabei. Ich mag es nicht, wenn sie Fotos aus ihren Autos schießen”, erklärte Enmai, ein junger Jarawa, auf die Frage, wie er sich fühlt, wenn Außenstehende Bilder von ihm machen.

Seit drei Jahren setzen sich Survival International und die lokale Organisation Search gegen die ausbeuterischen “Menschensafaris” ein. Die Safaris hatten zu einem weltweiten Aufschrei geführt, nachdem die britische Zeitung Observer vor etwa einem Jahr darüber berichtet hatte.

In einem Brief, der dem Obersten Gerichtshof vor der Anhörung geschickt wurde, hatte Survival im Februar gefordert, “das Touristenverbot dauerhaft zu machen, die Verwaltung auf den Andamanen aufzufordern eine alternative Verbindung zu Wasser einzurichten und die Straße durch das Jarawa-Gebiet vollständig zu schließen”. Der Gerichtshof hatte schon 2002 die Schließung der Straße angeordnet, doch die Behörden auf den Inseln haben die Entscheidung bisher ignoriert.

Alarmierenden Berichten zufolge fragte das Gericht die lokalen Behörden auch, “ob sie die Jarawa isoliert halten wollen oder in den Mainstream integrieren möchten”. Indigene Völker gegen ihren Willen in den Mainstream zu integrieren hat regelmäßig fatale Folgen, mit steigenden Raten an Krankheiten, Depressionen, Sucht und Selbstmord.

Die offizielle Jarawa-Politk der Regierung schreibt vor, dass “gegen ihren Willen kein Versuch unternommen werden soll, sie [die Jarawa] in die Mehrheitsgesellschaft zu bringen”. Doch indische Politiker haben immer wieder dazu aufgerufen die Jarawa zu assimilieren.

Die Jarawa selbst, nicht die Behörden, sollten die Möglichkeit haben zu bestimmen, wie viel und welche Art von Kontakt mit Außenstehenden sie wünschen und welche Veränderungen sie gegebenenfalls in ihrer Lebensweise machen wollen. Bisher haben die Jarawa in keiner Weise signalisiert, dass sie den Wald verlassen und Teil der Mehrheitsgesellschaft werden wollen.

Stephen Corry, Direktor von Survival International, sagte heute: „Diese 180 Grad-Drehung ist sehr besorgniserregend, doch Survival wird sich weiterhin energisch und lautstark für die Schließung der Straße einsetzen. Es ist eine Schande, dass die Behörden vom Gericht überhaupt dazu befragt werden, ob die Jarawa “isoliert gehalten” oder “assimiliert” werden sollen – das ist Sache der Jarawa und nur sie sollten darüber entscheiden. Wann werden nationale und regionale Regierungen endlich anfangen, das Recht indigener Völker auf Selbstbestimmung anzuerkennen?“

Lesen Sie mehr: http://www.survivalinternational.de/nachrichten/9009

Schreibe einen Kommentar