Bewegung in den Top 20Auf den Positionen 1 bis 3 behaupten sich auch 2014 die Schwarzwaldstube (Baiersbronn), das Gourmetrestaurant Vendôme (Bergisch Gladbach) und das Bareiss (Baiersbronn). Doch die Auswertung der sieben Restaurantführer zeigt auch Bewegung unter den Top 20: das Aqua im Ritz-Carlton (Wolfsburg) steigt von Platz 6 auf Platz 4, das GästeHaus Klaus Erfort (Saarbrücken) von Platz 8 auf Platz 7. Auch das Gourmetrestaurant Überfahrt (Rottach-Egern) und das Gourmetrestaurant Lerbach (Bergisch Gladbach) verbessern sich um je eine Position auf Platz 9 bzw. 10. Drei Restaurants gelingt der Aufstieg unter die besten Zwanzig: Das La Belle Epoque (Lübeck) springt gleich um acht Plätze nach oben, von Rang 21 auf Rang 13 der Gerolsteiner Restaurant-Bestenliste, das Haerlin im Fairmont Hotel Vier Jahreszeiten (Hamburg) steigt von Platz 28 auf Platz 17, das Résidence (Essen) von Rang 25 auf Rang 18.Blick auf die Gastronomielandschaft DeutschlandInteressant ist wie immer der Blick auf das Abschneiden der Bundesländer und die deutschen Genussmetropolen. Führend in Sachen Top-Gastronomie ist Baden-Württemberg mit 931 Restaurants, gefolgt von Bayern (835), Nordrhein-Westfalen (817) und Rheinland-Pfalz (443). Mecklenburg-Vorpommern, das in der Spitzengastronomie stärkste Neue Bundesland, liegt mit 140 ausgezeichneten Restaurants nahezu gleichauf mit Berlin. Unter den Metropolen behauptet sich Berlin mit 141 ausgezeichneten Restaurants als Genuss-Hauptstadt, gefolgt von München (133), Hamburg (120), Frankfurt (71), Köln (66), Stuttgart (64) und Düsseldorf (59).
Die Newcomer ? Bayern und Mecklenburg-Vorpommern vornUnter den insgesamt 4.561 ausgezeichneten Restaurants finden sich gegenüber dem Vorjahr 378 Neuzugänge. Drei Newcomer konnten sich auf Anhieb unter den 200 besten Restaurants platzieren: das Anders Superior in Karlsruhe (Rang 149), das Stadtpalais Gourmetrestaurant in Wertheim (Rang 185) und das Kuno 1408 in Würzburg (Rang 191). Die meisten neuen Restaurantempfehlungen (77) kann Bayern verbuchen, in den Neuen Bundesländern liegt Mecklenburg-Vorpommern (13) vorn.
Die Gerolsteiner Restaurant-BestenlisteDie Gerolsteiner Restaurant-Bestenliste wird erstellt auf Grundlage der sieben großen bundesweiten Restaurantführer. Die Noten für die Küche gehen ebenso in die Berechnung ein wie alle Service- und Ambiente-Beurteilungen der Restaurantführer. Auch der unterschiedliche Stellenwert der Auszeichnungen wird berücksichtigt. Dieses vom Magazin Sternklasse entwickelte Bewertungssystem ermöglicht eine präzise Bestimmung der Rangposition jedes Restaurants. Die Gerolsteiner Restaurant-Bestenliste 2014 ist ab Januar erstmals auch über den Buchhandel erhältlich. Die Daten und Informationen zum Bewertungssystem können dann auch unter www.sternklasse.de/bestenliste abgerufen werden.
Gerolsteiner Restaurant-Bestenliste 2014
264 Seiten inkl. Kartenteil
Preis 9,90 EUR
ISBN 978-3-00-044421-0
Shortlink zu dieser Pressemitteilung:
http://shortpr.com/w0x0pw
Permanentlink zu dieser Pressemitteilung:
http://www.themenportal.de/essen-trinken/gerolsteinerrestaurantbestenliste2014
=== Genuss in Deutschland (Bild) ===
Genuss in Deutschland
Anzahl ausgezeichneter Restaurants in den Landeshauptstädten
Shortlink:
http://shortpr.com/unbgys
Permanentlink:
http://www.themenportal.de/bilder/genuss-in-deutschland