Als Andrej mit seiner Mutter Berlin verließ, prägten Kriegsruinen und Abrissbagger das Stadtbild. Nach 45 Jahren in Russland kehrt er zurück und geht auf Spurensuche an den Plätzen seiner Kindheit. Unterhalb des Mont Klamott, wo einst die Kranbahn verlief, wohnen die Menschen heute in denkmalgeschützten Häusern.
Zusammen mit dem Hausmeister dieser Gebäude und seiner grandiosen Erfindung, dem „Entdecktor“, macht sich Andrej auf den Weg: Er lernt das populärste Möbelstück der DDR kennen und erfährt, wie eine Frisbeescheibe im Volkspark Friedrichshain für Aufsehen sorgte. Der Erfinder des Plattenbautyps P2 erläutert, wie die Durchreiche in den industrialisierten Wohnungsbau Einzug hielt. Der ehemalige Ministerpräsident Hans Modrow beschreibt sein Leben in der Stalinallee und wie er die Entstalinisierung erlebte. Eine Bewohnerin des Laubenganghauses auf dem großen Boulevard erinnert sich an den Juni 1953, als sie mit den Bauarbeitern von hier zum Haus der Ministerien zog.
Schließlich begegnet Andrej Frau Schiltzer, die mit Ihrem Mann in den 50er Jahren den Auftrag für eine große Verschlüsselungsaktion bekam. Und plötzlich findet er, wonach er so lange gesucht hat.
Die Audiotour beginnt am Sonntag, 28.08.2011, um 14:00 Uhr am Platz der Vereinten Nationen und dauert ca. zwei Stunden. Die Hörspaziergänger erhalten einen Audioguide und gehen allein oder zu zweit auf Erkundungsreise. Anmeldung und weitere Informationen über die Webseite.