Kräuter sorgen für Geschmackskick
Das Geheimnis: Die im Rauch enthaltenen Stoffe wie Phenole und Kresole konservieren die Speisen. Je nach Methode (man unterscheidet Kalträuchern bis maximal 25 Grad, Warmräuchern bis 50 Grad und Heißräuchern bis 100 Grad) variiert die Haltbarkeit. Kalt geräucherte Speisen – meist Schinken, Speck oder Aal – gelten als besonders lang haltbar. Heiß geräucherte Lebensmittel wie Brühwurst oder Hering werden am besten sofort verzehrt. Ein individuelles Geschmackserlebnis kreieren Köche mit der Zugabe von Kräutern und der Wahl des Räuchermaterials. Barbecook bietet etwa aromatisierte Räucherspäne bzw. Räuchermehl mit Hickory-, Eichen-, und Apfel- bzw. Hickory- oder Mesquite-Note an.
Ein praktischer Helfer ist zudem der Kaltrauchgenerator, der mit Räuchermehl aufgefüllt und mit einem einzigen Teelicht bis zu sieben Stunden lang glimmt. Geheimtipp: Käse (kalt!) räuchern. Gouda oder Parmesan nach Geschmack in Paprika, Knoblauch und Pfeffer walzen und sieben Stunden bei zehn Grad räuchern. Keine magere Sorte verwenden – diese wird zu schnell hart. Frisch über Gemüse oder Salat gehobelt, sorgt Räucherkäse für einen echten Geschmackskick!
Mehr Informationen zum Unternehmen und den Produkten sowie praktische Tipps und Rezepte unter www.barbecook.com (http://www.barbecook.com)
2.128 Zeichen (inkl. Leerzeichen ohne Überschrift)
Bildmaterial:
http://www.vom-stein-pr.de/service/barbecook/smokerXL.jpg
http://www.vom-stein-pr.de/service/barbecook/SmokerXL3.jpg
http://www.vom-stein-pr.de/service/barbecook/SmokerXL4.jpg
http://www.vom-stein-pr.de/service/barbecook/SmokerXL5.jpg
http://www.vom-stein-pr.de/service/barbecook/generator.jpg