Give me five! auf der Funslope am Galzig

Der Arlberg ist etwas für Ski- und Board-Puristen – und für alle, die dem Winter eine Extraportion Fun abverlangen. Mit sieben RTL-Rennstrecken, drei Tempo-Messstrecken, vier Funparks und drei Funslopes legt sich der Spaß in die Kurven. Neu „getunt“ ist die Funslope in St Anton am Arlberg.

Für RTL-Stanglfahrer gibt es auf den 350 Abfahrtskilometern am Arlberg unter anderem das Rendl Race, für Tiefschneefans ein Freeride Safety Trai-ning, für Freestyler den stanton park – und für Funsportler drei Funslopes, wovon eine am Galzig mit neuer Feinabstimmung überzeugt. Die knapp 500 Meter lange Strecke liegt auf 2.100 Meter Höhe zwischen Osthang- und Zammermoosbahn und ist eine Mischung aus Piste und Snowpark. Verspielte Elemente wie Brücken, Tunnel und „Schnecke“ samt Tunneldurchfahrt sowie High Five, der im Vorbeifahren gedreht werden kann, bringen Einsteiger zu einem exakten Fahrstil. Die Freaks schätzen die von PC-Spielen gewohnte Soundkulisse à la Mario Kart, die auf den Wellen mit Speedbooster beim Drüberfahren erzeugt wird, die kleinen Sprünge und den Sound High Five, der Geräusche ertönen lässt, wenn man dem Element „five“ gibt. Die kleinen Sprünge und Steilkurven mit eingelagerten Schneewellen erfordern Standfestigkeit und richtiges Timing. Wer die 500 Spaßmeter in den Beinen und im Kopf hat, will garantiert gleich nochmal.

Funslope am Gampen
Gefahrene Funslopelänge: rund 500 m, Starthöhe: ca. 2.110 m, Zielhöhe: ca. 2.020 m

Elemente (Start bis Ziel)
Eingangsportal (inkl. Verhaltensregeln), Wanne (Slide-Element auf einer Schneewelle), High Five (zum Abklatschen), Schnecke (inkl. Tunneldurchfahrt), Wellen mit Speedbooster (zum Drüberfahren) und Sound High Five (zum Abklatschen), Steilkurven mit eingelagerten Schneewellen, kleinen Sprüngen und einem weiteren Sound High Five bzw. einem normalen High Five, letzte Steilkurve, Zielsprung und zum Abklatschen der Slopy

1.928 Zeichen
Abdruck honorarfrei,
Belegexemplar erbeten!

Schreibe einen Kommentar