Die Liege ist mehrdimensional beweglich. In der Höhe von 64 bis 151 Zentimetern (25-59 „) bei einer Geschwindigkeit von Null bis 50 Millimeter (0-2 „) pro Sekunde. In der seitlichen Ausrichtung bis zu plus/minus 25 Zentimeter (+/- 10 „) und in der Länge um bis zu plus/minus 57 Zentimeter (+/- 22 „) in Null bis 80 Millimetern (0-3 „) pro Sekunde. Ein weiterer Vorteil ist der große Ausgleichswinkel von bis zu fünf Grad. Mittelpunkt jeglicher Drehbewegung ist immer das Isozentrum, wodurch die Bedienung enorm erleichtert wird. Selbst Organbewegungen kann RPS, bei Einsatz eines externen Trackingverfahrens, automatisch korrigieren.
Integrierter RFID-Reader
Ein integrierter RFID-Reader liest die Patientendaten und alle ver-wendeten Hilfsmittel ein und stellt diese Daten zur Dokumentation bereit. Von großem Interesse war RPS extended, das die serielle und schnelle Radiotherapie mit einem Linearbeschleuniger erlaubt. Bis zu drei Patienten können in separaten Räumen zeitgleich für die Bestrahlung vorbereitet und fixiert werden. Satellitenarme transportieren den Patienten sanft bis zur Anlage, wo sie an den Rundtisch des Linearbeschleunigers übergeben werden. Das Liegensystem RPS extended erhöht den Zyklus in der Behandlung der Patienten, was den Durchfluss erheblich steigert. Gleichzeitig kann sich das Behandlungsteam im Vorbereitungsraum mehr Zeit für den einzelnen Patienten nehmen. Hier war das Interesse der Hersteller von Single Protonenbeschleunigern besonders groß.
Sämtliche Add-Ons können angebracht werden
Eine Strahlentherapie im Kopf- und Halsbereich erfordert eine spezielle Fixierung Auf RPS von gKteso können sämtliche Add-ons angebracht werden. „Die Resonanz auf der Messe hat gezeigt, dass der Markt reif ist für unsere neuartige 6D-Robotic-Couch RPS“, sagt Kübler. Mehr Infos gibt es unter www.radiotherapy-patient-system.com.