Während Kunst seinen Betrachter wachrütteln möchte, hat Werbung einzig und allein das Ziel, zum Kauf anzuregen. Dabei bedient sie sich aller zur Verfügung stehender Mittel. Dazu gehört auch das Abbilden der Frau als Objekt, um durch sexuelle Reize die Kauflust zu schüren.
Der amerikanische Vertreter der Pop-Art Mel Ramos parodiert in seinen Werken genau diese Methodik. Seine Pin-Up-Girls in vulgär-vitalen Posen auf gemalten Werbeartikeln sollen die Glamourgestik der Werbebranche widerspiegeln.
Anfang der 1960er Jahre begann Mel Ramos seine sogenannten Commercial Pin-Ups zu zeichnen, die heute das zentrale Thema seines Schaffens bilden. Die Darstellung von nackten Frauen und typischen Werbearrangements stieß nicht immer auf Gegenliebe. Gerade zu Beginn wurden seine Werke vielfach kritisiert.
Vom 26. November bis 24. Dezember 2016 ist Mel Ramos in Nürnberg zu sehen. In den Räumen von Bilder Bingold in der Färberstraße 21-25 werden rund 60 Werke gezeigt, die auch erworben werden können. „Mel Ramos ist neben Andy Warhol und Roy Lichtenstein der wohl berühmteste Vertreter der Pop Art“, sagt Ralph Neumann von Bilder Bingold. „Wir freuen uns sehr, seine Werke den Nürnbergern präsentieren zu können.“
Weitere Infos zur Ausstellung sowie zu Bilder Bingold finden Sie unter bilder-bingold.de