Die Glashütte Lamberts Waldsassen wurde mit dem diesjährigen Glasstraßenpreis des Tourismusverbandes Ostbayern (TVO) ausgezeichnet – gemeinschaftlich mit der Klosterstadt Waldsassen sowie dem Kultur- und Begegnungszentrum Abtei Waldsassen. Intention des im Jahre 2000 ins Leben gerufenen und im zweijährigen Turnus vergebenen Preises ist die Förderung des Bekanntheitsgrades der Glasstraße durch die Verbindung von Tourismus und Glaskultur.
Die Glashütte Lamberts Waldsassen hat als einer von weltweit nur noch drei Betrieben die handwerkliche Tradition des Mundblasverfahrens zur Herstellung von Flachglas sowohl bewahrt, als auch weiter entwickelt und perfektioniert. Das mundgeblasene Lamberts Glas® in mehr als 5000 Farben und Varianten wird international als individuelles Stil- und Baumaterial in der Architektur geschätzt. Einmalig ist auch die Produktionsstätte in einem Industriedenkmal. Schwerpunkt der diesjährigen Ausschreibung des Glasstraßenpreises war das Thema Architektur. Mit der Auszeichnung wird die überregionale Bedeutung ebenso gewürdigt wie das kreative Arbeiten mit Glas. „Einzigartig in Europa hat das Material Glas die gesamte Region in verschiedenster Weise geprägt“, unterstrich Regierungspräsident und TVO-Vorsitzender Heinz Grunwald die Rolle des Werkstoffes bei der Preisübergabe.
Weitere Information erhalten Sie bei der Glashütte Lamberts Waldsassen GmbH, Schützenstraße 1, 95652 Waldsassen, Tel: 09632/9251-0, Fax: 09632/4880, info@lamberts.de, http://www.lamberts.de.