Die Welt von Bosch innerhalb von nur einer Sekunde
Die Idee zu dem anspruchsvollen Projekt entstand aus dem Wunsch, zum 125-Jahr-Jubiläum des Unternehmens im Jahr 2011 ein angemessenes Porträt zu zeichnen – angesichts der 280 000 Mitarbeiter an mehr als 300 Standorten in über 150 Ländern eine gewaltige Herausforderung. Umso ehrgeiziger das Ziel, eine authentische Momentaufnahme zu schaffen, die der Kultur, den Menschen, Produkten und Technologien der Bosch-Gruppe ebenso gerecht wird wie den Traditionen und der Zukunftsfähigkeit des Unternehmens.
Gut zwei Jahre dauerten die Vorbereitungen für den einen Moment. Bis dahin waren mehr als 1 000 Menschen aus über 40 Ländern involviert. Aus rund 400 Themenvorschlägen und 800 Portfolios internationaler Bildjournalisten galt es auszuwählen. Die Fotografen unterzeichneten einen eigens entworfenen Ehrenkodex, genau in derselben Sekunde auf den Auslöser zu drücken, gleichgültig ob 11 Uhr vormittags in Schwieberdingen/Deutschland, 6 Uhr morgens in Campinas/Brasilien oder 19 Uhr abends in Clayton/Australien.
Am 20. Mai 2010 um Punkt 11 Uhr mitteleuropäischer Zeit war es dann so weit: Weltweit standen 125 Fotografen bereit. Beim Projektteam in Stuttgart hielt man den Atem an. Nun kam es auf alle Teilnehmer an, aber auch aufs Wetter. Was tun bei Nebel in Schottland, einem Hurrikan in den
Tropen oder starkem Schneefall am Matterhorn?
Klick. Eine Sekunde Bosch.
So viel sei an dieser Stelle verraten: Das Vorhaben glückte, es entstanden 125 wunderbare, manchmal rührende, oft überraschende, amüsante, auch
herzliche und vor allem spannende Fotografien, die eindrücklich die Vielfalt des Unternehmens Bosch vermitteln. Mit Texten in jenen zehn Sprachen,
die von der Mehrheit der Kunden und Mitarbeiter in aller Welt gesprochen werden. Ein globales Buch für ein globales Unternehmen.
Alles Weitere entdecken Sie am besten selbst! Das Buch „Global Impressions of Bosch“ wird jedem der mehr als 280 000 Mitarbeiter zum 125-Jahr-Jubiläum persönlich überreicht und geht darüber hinaus an Kunden, Pressevertreter, Partner und Freunde des Unternehmens. Es ist
ein Dankeschön und eine starke Aussage, die Mut macht für die Zukunft der Bosch-Gruppe.
Pressebilder: www.bosch-presse.de
Journalistenkontakt:
Anke Dewitz-Grube,
Telefon +49 711 811-38229