Der Glucosetest oGTT InfectoPharm bietet in der medizinischen Praxis zwei wesentliche Vorteile: Zeitersparnis und Qualitätssicherheit. Die Deutsche Diabetes Gesellschaft (DDG) rät ausdrücklich davon ab, den oGTT selbst herzustellen, da das durch Ungenauigkeiten und Verunreinigungen zu falschen Testergebnissen führen kann. Entsprechend sollten nur qualitätsgesichert hergestellte Lösungen verwendet werden (1).
„Wir freuen uns, den Glucosetest oGTT InfectoPharm nun in neuen Packungsgrößen anbieten zu können“, so Dr. Markus Rudolph, Geschäftsführer von InfectoPharm. „Mit der Umstellung bei unserem Fertig-Arzneimittel können wir zahlreiche Praxen, Kliniken und Apotheken wirtschaftlich besser entlasten.“
Glucosetest oGTT InfectoPharm enthält 27,5 g /100 ml Glucose-Monohydrat, was 75 g Glucose pro 300-ml-Flasche entspricht. Das Präparat ist frei von Farb- und Aromastoffen.
In vielen Regionen der Kassenärztlichen Vereinigung* ist der Glucosetest oGTT InfectoPharm über den Sprechstundenbedarf verordnungsfähig.
Glucosetest oGTT InfectoPharm
Apothekenverkaufspreis (AVP) für einen großen oGTT (300 ml Lösung):
Bisheriger AVP: 3×100 ml: 11,97 EUR/ oGTT | 12×100 ml: 8,44 EUR/ oGTT
Neuer AVP: 300 ml: 8,98 EUR/ oGTT | 15×300 ml: 7,03 EUR/ oGTT
Quellen:
1 Gemeinsames Positionspapier der Kommission Labordiagnostik in der Diabetologie der DDG und DGKL (KLD) und der Kommission Apotheker in der Diabetologie BAK/DDG zur Herstellung einer oGTT-Lösung für die Diagnose eines Diabetes einschließlich eines Gestationsdiabetes 10/2020
* In 12 von 17 KV-Bereichen kann Glucosetest oGTT InfectoPharm als Sprechstundenbedarf für den Vortest auf Gestationsdiabetes und/oder für den oralen Glucosetoleranztest verordnet werden (Stand 06/2024).
Weblink: Glucosetest oGTT InfectoPharm