Der Granatapfel gehört mit zu den ältesten Heilfrüchten der Menschheit. Seit Jahrhunderten ist der Granatapfel ein Nahrungs- und Genussmittel mit gesundheitsfördernden Eigenschaften. Kaum eine andere Pflanze hat in den letzten Jahren so viele ernährungswissenschaftliche Studien erfahren wie der Granatapfel.
Es wurde beilspielweise nachgewiesen, dass der Granatapfel neben anderen gesundheitsfördernden Eigenschaften eine vielfach höhere antioxidative Wirkung besitzt als zum Beispiel grüner Tee oder Rotwein. Erwähnenswert sind die positiven Ergebnisse auf das Herz-Kreislauf-System sowie den Lipid- und Zuckerstoffwechsel. Ferner bestätigen die Studien vorbeugende Effekte des Granatapfels auf die
Entwicklung von Prostata- und Mammakarzinomen, bei entzündlichen und degenerativen Erkrankungen sowie bei Wechseljahresbeschwerden.
Garantiert Granatapfelsaft die gleiche Wirkung wie die Frucht? Ein Gespräch mit Josef Möller Junior, Obstsaftkelterei, Recklinghausen.
Möller: Die absolute Garantie kann es in der Gesundheitsbekämpfung nicht geben. Selbst dann nicht, wenn man dem Produkt außergewöhnliches nachsagt.
Was verstehen Sie darunter?
Möller: Die Wirkung des Granatapfels, ist nicht verbindungslos mit einem einzigen Inhaltsstoff zu assoziieren. Eine hochkonzentrierte Anwendung isolierter Inhaltsstoffe ist nicht sinnvoll. Das Geheimnis des Granatapfels liegt im besonderen Zusammenspiel zahlreicher Inhaltsstoffe, die eine außergewöhnliche Wirkung erzielen.
Wie erhalten Sie die Wirkung des Granatapfels im Saft?
Möller: Da hat wohl jeder Hersteller so sein Geheimnis. Doch mit der Gesundheit und mit dem Vertrauen des Kunden spielt man nicht. Im Bestreben nach höchstmöglicher Qualität unterliegt unser “Kurreform“ Granatapfelsaft einer aufwändigen Herstellung. Langjährige Erfahrung im Umgang mit einem Naturprodukt und schonende Pressung sind entscheidende Faktoren zum Erhalt des Naturproduktes Granatapfel in unserem Saft der sich mit einer süß-herben Note geschmacklich auszeichnet.
Verträglichkeit des Granatapfelsaftes
Seit Jahrhunderten wird der gewonnene Granatapfelsaft als gut
verträgliches Nahrungsmittel geschätzt. Spezielle Nebenwirkungen
sind nicht bekannt. Der Fruchtsaft ist zucker- und kalorienhaltig und
deshalb für Diabetiker nur bedingt geeignet.
Quelle: gesundheit.de, Dr. med. S. Grabhorn
überarbeitet: Kristina Klement
Nähere Informationen: info@moeller-obstsaefte.de