„Es ist uns ein Anliegen, unseren deutschsprachigen Lesern mit Grenzenlos einen vielseitigen Einblick in die brasilianische Realität zu ermöglichen, um sich ein eigenständiges Bild von dem Land zu machen, das über die mediale Berichterstattung hinausgeht. Dazu hoffen wir mit der Kurzgeschichtensammlung beizutragen und wünschen allen Lesern eine spannende und kurzweilige Lektüre“, so das Team des Arara Verlags.
Dreizehn junge brasilianische Autorinnen und zwölf Autoren, fünfundzwanzig unverwechselbare Stimmen, geben mit ihrem schriftstellerischen Können einen vielschichtigen Einblick in das Leben in Brasilien, einem Land, das aufgrund seiner Vielfalt der Welt im Kleinformat gleichkommt. In einem unverkennbaren Schreibstil greifen sie, oft aus einer sehr persönlichen Perspektive, aktuelle gesellschaftliche Probleme auf, erforschen Ursachen oder bieten Lösungsvorschläge an, die ein menschlicheres Miteinander zum Ziel haben. Und auch wenn sich die Geschichten zunächst auf den brasilianischen Kontext beziehen, eröffnen die Autoren vielfältige Sichtweisen auf universelle Themen und plädieren dabei indirekt für mehr Mitmenschlichkeit in der Welt. Der Titel Grenzenlos soll die globale Bedeutung der Kurzgeschichten unterstreichen und das Interesse der Leser wecken, mehr über diese unterschiedlichen Facetten einer brasilianischen und zugleich internationalen Realität erfahren zu wollen, in der jede einzelne Geschichte einen neuen Blick auf bekannte Fragen ermöglicht.