Mit seinem aufmerksamkeitsstarken Stand war der Hersteller in der Messehalle prominent platziert. „Unser Ziel ist es, die Vielseitigkeit unserer beiden Profi-Sortimente bestehend aus Lacken, Innenwandfarben, Fassadenfarben und Holzschutzprodukten sowie unsere Tönkompetenz darzustellen“, so Haring. „Ich denke, das ist uns gut gelungen.“
Die PPG Coatings Deutschland GmbH stellte Produktneuheiten im Sigma Coatings-Sortiment, wie zum Beispiel die EcoLabel zertifizierten Beschichtungen Sigmacryl Ecoplus, Sigma Envira Satin und Sigma Facade Ecoplus Soft vor. Ein Highlight für die Maler war die Demonstration von Sigma Contour Aqua PU Spray, das in einer außergewöhnlichen Vorführung vom Anwendungstechniker Reinhold Dreisbach mit verbundenen Augen gespritzt wurde.
Ebenso im Fokus des Interesses: die Vorführungen der neuen Sigma Weißlacke, das SigmaClean Konzept bestehend aus verschmutzungsunempfindlichen Innenfarben mit sehr guten Reinigungseigenschaften und dem SigmaCleaner, einem speziell für SigmaClean und SigmaClean SG entwickelten Reiniger zum Entfernen von Verschmutzungen sowie die Dispersionsfarbe Sigma Ultraweiß Aktiv. Diese reduziert die Verschmutzungsneigung bei Staubbelastung im Innenbereich, was gewöhnlich in der Nähe von Heizkörpern als grauer Schleier sichtbar wird. Beim Sortiment der Marke Gori konnten sich die Fachbesucher von den bewährten Produkten für Schutz, Pflege und Werterhaltung von Hölzern im Innen- und Außenbereich überzeugen.
Der Hersteller nutzte den Messeauftritt auch, um über den Zusammenschluss der beiden Marken zu informieren, durch den Kunden aus dem Handwerk zwei leistungsstarke Produkt-Systeme im Markenverbund erhalten. Sigma Coatings steht für hochwertige Qualität im Segment Lacke, Fassaden- und Innenwandfarben und Tönung über SigmaMIX Absolut. Gori ist die Profi-Marke für Holzschutz in skandinavischer Qualität. Fundiertes Fachwissen lieferten die beiden Experten von PPG Coatings Deutschland, Dr. Josef-Theo Hein und Wolfgang Hoffmann, in ihren Vorträgen auf FAF-Bühne zu den Themen „Erste Erfahrungen mit handwerklichen Beschichtungen auf modifizierten Hölzern“ beziehungsweise „Funktionale Innenwandfarben für das Malerhandwerk – Hightech oder Mehrwert für Maler und Kunden?“.