Grünes Licht für The Seven: B-Plan für Münchner Prestige-Immobilie tritt heute in Kraft

München (10. Dezember 2010). Nachdem der B-Plan bereits im Oktober vom Stadtrat zur Satzung beschlossen wurde, ist mit der von OB Christian Ude ausgefertigten und heute öffentlich bekannt gemachten Fassung die letzte Hürde für die Umgestaltung des ehemaligen Heizkraftwerkes genommen. Das einstige Industrieareal im Altstadtkern Münchens kann damit endgültig in das einzigartige Stadtquartier The Seven umgebaut werden.

Die dafür notwendigen Abrissarbeiten werden Ende des Jahres nahezu abgeschlossen sein. Seit November 2009 wurden ein ehemaliges Wohn- und Sozialgebäude, ein Bürogebäude, eine Gasstation, vier Kesselhäuser, ein Parkplatz sowie unter- und oberirdische Bunkeranlagen abgetragen. Aktuell laufen die Arbeiten für den Bau einer Bohrpfahlwand auf Hochtouren. Sie ist die Voraussetzung für den Bau von zwei- bis dreigeschossigen Tiefgaragen unter dem gesamten Gelände. „Was im neuen Jahr noch ansteht, ist die Abtragung der verwobenen Lüftungs- und Leitungskanäle sowie der Filteranlagen im Inneren des 56 Meter hohen ehemaligen Maschinenturms. Da er als einziges Gebäude erhalten bleibt und zum höchsten innerstädtischen Wohngebäude umgebaut wird, müssen die hier anstehenden Abtragungen sehr behutsam vorgenommen werden. Das absolute Highlight der Abbrucharbeiten aber ist die Abnahme der fünf Kamine und des Flugdaches. Sie ist für Anfang März geplant“, erklärt Jörg Scheufele, Geschäftsführer des Bauträgers alpha invest Projekt GmbH.

Im Frühjahr werden dann die Bauarbeiten am neuen Stadtquartier beginnen. Neben dem Turm, in dem luxuriöse Wohnungen mit einzigartigen Ausblicken über München bis zu den Alpen, Private Offices und ein privater Spa- und Wellnessbereich entstehen, werden zwei weitere Gebäude neu errichtet: Ein viergeschossiges Atrium mit bis zu 56 exklusiven Stadtwohnungen sowie ein moderner Büro- und Gewerbekomplex mit ca. 8.900 Quadratmetern Bruttogeschossfläche. Zu den außergewöhnlichen Besonderheiten zählen ein Atriumhof mit Wassergarten sowie ein Gartenpark. Insgesamt werden 6.000 Quadratmeter Grünfläche mit teilweise altem Baumbestand angelegt – ein Novum für die Innenstadt. Zudem werden Bewohnern und Mitarbeitern der Büros ein 24-stündiger Concierge-Service, unterirdische Parkplätze in ausreichender Anzahl und Größe sowie eine Kindertagesstätte offeriert.

Harry Gutte: „Das Interesse von Käufern und Investoren war bereits vor dem Vertriebsstart im November groß. Die obersten drei Etagen des 15-stöckigen Turms sind bereits komplett verkauft. Insgesamt ist im Turm und im angrenzenden Atriumgebäude eine Quote von zirka 30 Prozent verkauft. Die Interessenten wissen, dass es in München in derartiger Lage zurzeit kein weiteres Bauvorhaben dieser Größe und Höhe gibt.“

Schreibe einen Kommentar