Dass eine Community nicht nur virtuell etwas bewegen kann, sondern die Anstrengungen einer digitalen Gemeinschaft auch Offline enorm positive Auswirkungen haben können, beweist die kürzlich beendete Umweltwoche von gutefrage.net.
Anlässlich des diesjährigen Weltwassertages und des Tages der Umwelt initiierte das Ratgeber-Portal vom 19. – 25. März 2012 eine Umwelt-Frage-Woche, bei der jeder hilfreiche Hinweis der User zu den Themengebieten Wassersparen, umweltverträglichen Produkten oder Recycling von gutefrage.net direkt in bare Münze umgewandelt wurde.
Die so gewonnenen finanziellen Mittel flossen nun vollständig in das bundesweit tätige Aufforstungsprogramm http://www.bergwaldprojekt.de. Insgesamt 200 Bäume, Weißtannen und Rotbuchen, konnten dank der vorbildlichen Unterstützung und den nützlichen Antworten der Community Ende April in der Schutzwaldsanierung von Bayrischzell angepflanzt werden. Diese Aktion stellt vor allem auch für die heimische Artenvielfalt eine Verbesserung dar, da das Überleben zahlreicher Insekten und Tierarten in direkter Abhängigkeit zur Buche steht.
Dr. Stephan Roppel, Geschäftsführer der gutefrage.net-Gruppe zeigt sich vom Ergebnis der Umweltwoche begeistert: „Das Engagement unserer User ist beeindruckend und ließ unsere Initiative für den Klima- und Umweltschutz zu einem vollen Erfolg werden. Sicherlich werden wir auch in Zukunft zusammen mit den Usern unserer Ratgeber-Portale weitere karitative Aktionen durchführen.“
Die Umweltwoche wurde auch von den Schwesterplattformen von gutefrage.net wie z.B. finanzfrage.net, sportlerfrage.net und gesundheitsfrage.net übernommen. Mit der übergreifenden Implementierung der Aktion in das umfassende Netzwerk der Ratgeber-Portale konnte neben einem effektiven Content-Sharing die Aufmerksamkeit von monatlich über 14 Millionen Usern gewonnen und somit für einen sensiblen und achtsamen Umgang mit der Umwelt geworben werden.
Weitere Informationen zur Umwelt-Frage-Woche finden Sie unter: http://www.gutefrage.net/aktion/umwelt-frage-woche