Entgegen der Empfehlungen und häufigen Annahme, dass eine Haaranalyse bei der MPU-Stelle oder dem TÜV direkt durchgeführt werden muss, können Sie selbst bestimmen, in welchem Labor die Untersuchung der Haare durchgeführt werden soll. Wählt man ein komplett unabhängiges Labor ist man auf der sicheren Seite und kann Kosten sparen. Es ist nur darauf zu achten, dass die Haarentnahme von einem CTU-Arzt durchgeführt wird und das Labor eine forensische Akkreditierung nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 für Blutalkohol- und Betäubungsmitteluntersuchungen vorweisen kann.
Ebenso kann ein privater Precheck vor der eigentlichen MPU sinnvoll sein. Dafür können die Haare einfach in einem Briefumschlag eingeschickt werden und man erhält einen Befund innerhalb von 10 Tagen. Mit der Express-Option erhält man den Befund sogar schon nach 5 Arbeitstagen. Da die Preise für Haaranalysen für Drogen oder Alkohol stark variieren, sollte man sich die Zeit nehmen und vergleichen. Auch wenn der Verdacht auf Drogenkonsum besteht, können Haare aus einer Haarbüste oder gesammelte Haare eingeschickt und analysiert werden. Bavarian Lifescience bietet die Haaranalyse für Alkohol (http://www.drogendetektive.com/haaranalyse-privat/26/haaranalyse-alkohol-etg-/-privat?c=2200) bereits ab 159 EUR an. Die Befunde sind akkreditiert und werden von allen MPU-Stellen und Landratsämtern deutschlandweit anerkannt.
Bei Fragen zur Haaranalyse allgemein oder zur MPU wenden Sie sich vertrauensvoll an Dr. h.c. Jörg Engler unter 08031 – 39 12 660 oder schauen Sie auf drogendetektive.com (http://www.drogendetektive.com) vorbei.