Trotz der 18384 Kilometer Entfernung ist Neuseeland dieses Jahr so präsent wie nie. Nicht nur die Frankfurter Buchmesse hat es zum Gastland 2012 erkoren, sondern auch die Hamburger Autorin Miriam Rathke hat Neuseeland zum Thema ihres Debütromans gemacht. Dabei bedient sie sich ihrer eigenen Erfahrungen, ist sie doch nach ihrem Studium einige Monate durch das Land der Kiwis gereist und hat selbst erfahren können, was es zu entdecken, aber auch zu vermissen gibt.
Denn nicht nur ihre Liebe zum schönsten Ende der Welt, sondern auch die Liebe zu einem Mann lässt die Hamburgerin in ihrem teils autobiografischen Roman aufleben. Sanfte, grüne Hügel, schroffe Felsen und unendliche Weiten. All das bietet das Land der Hobbits und doch noch so viel mehr. Wie so viele Neuseelandfans erliegt auch die Hauptfigur Clara dem Charme der Inseln, lässt sich verzaubern von den vielfältigen Naturerlebnissen. Wo sonst kann man am selben Tag einen Gletscher besteigen und im Meer baden gehen? Wo sonst kann man Pinguinen so nah kommen und sich im nächsten Moment mit einem Fallschirm in die Tiefe stürzen? Doch trotz dieser wunderbaren Erfahrungen bleibt die Sehnsucht nach Gabriel und ihrer Heimat Hamburg.
Die Autorin aus der Hansestadt lässt ihre Hauptfiguren durch emotionsgeladene Briefe diese Kluft zwischen den Kontinenten überwinden. Eine Zeit von drei Monaten müssen Gabriel in Hamburg und Clara in Neuseeland überbrücken. Und sich dabei am Geschriebenen festhalten. Ohne sich zu entfernen.
Wie viel Ferne erträgt Nähe? Wie viel Zeit braucht die Liebe? Wie schön kann der schönste Ort der Welt noch sein, wenn das eigentlich Schöne 18.000 Kilometer weit weg ist?
Ein Roman, der nicht nur alle Kiwis im Herzen anspricht, sondern auch bei Liebhabern großer Gefühle Anklang finden wird.
Buch-ISBN 978-3-86282-173-0
PDF-ebook: ISBN 978-3-86282-174-7
Epub-ebook: 978-3-86282-175-4
BuchVP: 13,90 EUR
ebookVP: 5,99 EUR
268 Seiten
Paperback
14,5 x 20,5 cm
ACABUS Verlag September 2012