Kompakter, leichter und ausdauernder
Gewicht und Größe des 10,8-Volt-Bohrschraubers hat der Nürtinger Elektrowerkzeug-Hersteller im Vergleich zum Vorgängermodell deutlich verringert, die Kapazität des Akkus hingegen von 1.5 Ah auf 2.0 Ah erhöht. Die größeren 4.0 Ah-Packs sind ebenfalls kompatibel. Wie lange der Profi mit der aktuellen Akkuladung arbeiten kann, zeigt ihm die praktische Kapazitätsanzeige im Gehäuse des Bohrschraubers. Ob für Schreinerarbeiten, in der Möbel- und Küchenmontage, in der Werkstatt, für Innenausbauten oder als Montageschrauber in der Industrie: Der universelle PowerMaxx BS ist als kompakter Problemlöser ideal für leichte und mittlere Schraub- und Bohranwendungen. In Stahl schafft die Maschine Bohrungen bis zu einem Durchmesser von zehn Millimetern, in Holz sind sogar Löcher von bis zu 22 Millimeter Bohrdurchmesser möglich.
Der Winkelschraubvorsatz für den PowerMaxx BS Quick hat das geringste Eckmaß am Markt und lässt sich schnell anbringen und wieder abnehmen. So wird Schrauben und Bohren auch in beengten Verhältnissen und Ecken möglich. Ein weiteres praktisches Detail ist der beidseitig werkzeuglos montierbare Gürtelhaken, mit dem der Profi die Maschine einfach an Gürtel oder Hosentasche einhängen kann. Eine LED bringt Licht in dunkle Nischen und leuchtet die Stelle, an der der Handwerker schraubt und bohrt, gezielt aus.
Der PowerMaxx BS und der PowerMaxx BS Quick sind ohne Akkupack und Ladegerät im Karton oder im Koffer als Set mit zwei 2.0 Ah-Akkupacks und Ladegerät erhältlich. Zusätzlich gibt es die Quick-Pro-Version im Koffer oder MetaLoc, bei der Metabo außer dem Ladegerät und einem 2.0 Ah-Akku auch einen 4.0 Ah-Akku und den Winkelschraubvorsatz mitliefert.
Mehr Infos unter newsroom.metabo.de (http://www.google.de/url?sa=t&rct=j&q=&esrc=s&source=web&cd=1&ved=0CC8QFjAA&url=http%3A%2F%2Fnewsroom.metabo.de%2F&ei=3SXiUvm_M9GAhQe42IHQAw&usg=AFQjCNEQUmbzvTZUhBcmSDLQJLcpvpjsCw&bvm=bv.59930103,d.ZG4)