Die HanseGrand-Produkte für die Region Bremen-Oldenburg haben einen beigen Farbton, der leicht in die Farbe grau-violett übergeht und sich harmonisch in die Natur einfügt. Sie wurden in den letzten Monaten entwickelt, getestet und solange verändert, bis sie den hauseigenen Anforderungen sowie den Orientierungshilfen zu Planung, Bau und Instandhaltung von wassergebundenen Wegedecken entsprechen, die die Forschungsgesellschaft Landschaftsentwicklung Landschaftsbau e.V. (FLL) erstellt hat.
Die Lieferwege für HanseGrand-Produkte in der Region Bremen-Oldenburg werden durch den Lagerstandort Delmenhorst stark verkürzt. „Kürzere Lieferwege haben gleich mehrere Vorteile: die Transportkosten für unsere Kunden sinken, die Lieferzeit verringert sich und darüber hinaus wird die Umwelt geschont,“ erläutert Inhaber Hans Pape. Neben Delmenhorst unterhält HanseGrand (http://www.hansegrand.eu) zahlreiche weitere Misch-und Lagerplätze in Deutschland sowie in Mitteleuropa, die ebenfalls regionales Material zum Bau von Wegedecken für die jeweiligen Regionen anbieten.
Mehr Informationen zum regionalen Material für Wegedecken im Raum Bremen-Oldenburg erhalten Interessierte bei Angelika Thiel, die die Kunden in dieser Region betreut (Tel. +49 4486 923 9918; info@ats-thiel.de). Bildmaterial zum Download steht unter http://www.pr-kalkbrenner.de/hansegrand-bilder/ bereit.