Häuser und Wohnungen auch im Alter nutzen können – Probleme von Morgen lösen mit den Lösungen von Heute

Deshalb muss ein modernes Gebäude intelligent und zukunftssicher verkabelt werden.
Alle Räume sollen jederzeit flexibel genutzt werden können, ohne dass eine Nachverkabelung erforderlich wird – heute und in Zukunft. Elektrosmog muss nach Möglichkeit vermieden werden.

Aus diesen Überlegungen heraus wurde im Bau-Medien-Zentrum in Düren ein neuer Seminarraum – Typ geschaffen, der E-Raum, um praxisorientiert Fachplanern, Installateuren und Nutzern gleichermaßen die Vorteile aber auch Grenzen der verschiedenen Lösungen zu verdeutlichen.

„E“ steht für Elektrotechnik, Elektronik, Endgeräte und Energieeffizienz

Universell nutzbare Kabelsysteme sowie entsprechende Anwendungsbeispiele werden gezeigt und können praxisorientiert erprobt und miteinander verbunden werden.
Kabel versus Funk: welches System besitzt welche Vorteile?

Der E-Raum ist ein weiterer Baustein des Bau-Medien-Zentrums. In der Ausstellung der „halben Häuser“ wird anschaulich dargestellt, wie Leitungen von innen nach außen durch die Gebäudehülle umgesetzt werden müssen: Ein Loch bohren und ein Kabel durchziehen ist nicht die Lösung; die Beachtung der bauphysikalischen Zusammenhänge und der Einsatz geeigneter Bauprodukte sind zu beachten.

So werden im E-Raum und im Bau-Medien-Zentrum anstehende Probleme und Lösungen erstmals gemeinsam an einem Ort gezeigt.

Diese Kombination von E-Raum und Bau-Medien-Zentrum ist weltweit einmalig und wird Architekten und Fachplanern, Wohnungsbaugesellschaften, Elektroinstallateuren, Radio-/ Fernsehtechnikern als Lernraum zur Verfügung gestellt.

Veranstaltungen und weitere Informationen finden Sie unter www.bau-medien-zentrum.de.

Schreibe einen Kommentar