Seit Beginn des Jahres 2013 wird das innovative KAMRA Inlay Verfahren zur Behandlung der Altersweitsichtigkeit oder Presbyopie eingesetzt. Altersweitsichtigkeit ist ein ganz natürlicher und normaler Prozess. Ab circa dem 40sten Lebenjahr läßt die Flexibilität der körpereigenen Linse nach. Die natürliche Akkomodationsfähigkeit der Linse geht verloren und damit auch die Fähigkeit auf Objekte und Gegenstände in der Nähe scharf zu fokussieren. In Deutschland sind über 20 Millionen Menschen von dieser altersbedingten Weitsichtigkeit betroffen. Im alltäglichen Leben sind alterssichtige Menschen auf die Lesebrille angewiesen, um Zeitung zu lesen, Preisschilder oder Fahrpläne zu studieren. Das ständige Herumtragen der Lesebrille wird als lästig und unangenehm empfunden und kann sich negativ auf die Lebensqualität auswirken. Mit der Implantation des Kamra Inlay gibt es nun eine einfache und bewährte Methode, um die Presbybopie erfolgreich zu behandeln. Im Alltag können Patienten nach erfolgreicher Operation nahezu komplett auf eine Lesebrille verzichten.
Bei dem Kamra Inlay handelt es sich um eine hauchdünne winzig kleine kreisrunde Folie mit einem Durchmesser von lediglich 3,8 Millimetern. Das kleine Inlay zeichnet sich durch eine Öffnung in der Mitte aus, welche 1,6 Millimeter ausmacht. Dieses Inlay wird mit Hilfe eines Einschnittes durch den Femtosekundenlaser in die Hornhaut zentriert oberhalb der Pupille in die Hornhaut eingesetzt. Ähnlich wie bei der Femto-Lasik Augenlaserbehandlung wird zunächst ein Hornhautflap erstellt. Dieser wird weggeklappt und das Inlay implantiert. Danach wird die Hornhautlamelle wieder zurückgeklappt.
Das Kamra Prinzip gleicht einer Miniblende im Rahmen der Fotografie. Je kleiner der Fotograf die Blende wählt, desto kleiner wird die Blendenöffnung. Und damit erhöht sich die Tiefenschärfe des Bildes. Durch die Implantation des Kamra Inlay wird der Duchmesser der Pupille künstlich verkleinert (kleine Blendenöffnung) und damit erhöht sich die Tiefenschärfe des wahrgenommenen Seheindrucks.
Das Kamra Inlay wird nur in das nicht-dominaten Auge eingesetzt. Die Sicht in die Ferne wird im Vergleich zu anderen Methoden der Presbyopie-Korrektur nicht eingeschränkt.
Die Implantation des Kamra-Inlay ist mit einer Lasik-OP kombinierbar oder kann auch nach bereits erfolgter Lasik-OP durchgeführt werden.
Mehr Informationen zum Kamra Inlay finden Sie auf folgender Webseite: http://www.lasikistanbul.net