und harmoniert perfekt mit Heinz Winklers herbstlichem Menü. Pianomusik begleitet die Feinschmecker durch den festlichen Abend in der Residenz Heinz Winkler (Gala-Preis inkl. Fünf-Gänge-Jubiläumsmenü 250 Euro p. P.). Mit 14 Jahren setzte Heinz Winkler den Grundstein für seine gigantische Kochkarriere. Damals begann er eine Kochlehre in Bozen. Danach war er sieben Jahre in verschiedenen namhaften Hotels und Restaurants in Deutschland, Frankreich, Italien und der Schweiz tätig. 1973 bis 1977 führte Winkler in der Wintersaison im Schlosshotel Pontresina und Kulm Hotel in St. Moritz die Küchen, in der Sommersaison im Hotel Bad Schachen. Anschließend wirkte er ein Jahr bei Paul Bocuse. 1978 bis 1991 brillierte Heinz Winkler als Küchenchef im Münchner Restaurant Tantris. Dort wurde er 1979 vom Guide Michelin zum Koch des Jahres gekürt und erhielt den zweiten Michelin-Stern. 1982 folgte die Auszeichnung zum jüngsten Drei-Sterne-Koch der Welt. Seit 1991 gilt die ganze Aufmerksamkeit des Küchenpatrons seiner Residenz am Chiemsee. Dort wurde er der am häufigsten mit drei Sternen geehrte Koch Deutschlands. Die Gourmetzeitschrift „Der Feinschmecker“ erklärte ihn 1997 zum Koch des Jahres. 2001 erhielt der Spitzenkoch für seine Verdienste um das Ansehen der deutschen Gastronomie im Ausland das Bundesverdienstkreuz. Seit 2012 steht ihm sein Sohn Alexander Winkler als Restaurantleiter in der Residenz zur Seite. In seiner Profiküche kreiert Heinz Winkler die von ihm begründete Cuisine Vitale und Sternegerichte, die Feinschmecker von Nah und Fern an den Chiemsee locken. Sein Weinkeller beherbergt rund 25.000 Flaschen. Darunter befinden sich edle und rare Chateau-Tropfen von „Latour“ bis „Lafite“. Auf der Weinkarte wählen Winklers Gäste aus 950 (!) Positionen. In der geschmackvollen Davidoff-Zigarren-Lounge finden Freunde des edlen Rauchwerks das angemessene Ambiente für ihren Genuss.
3.383 Zeichen
Abdruck honorarfrei,
Belegexemplar erbeten!