Hera Lind beim Deutschen Arzthelferinnen-Tag 2011

„Der Vortrag beim Deutschen Arzthelferinnen-Tag war für mich etwas ganz Besonderes. Ich habe in München unglaublich viele aufgeschlossene und begeisterungsfähige Frauen kennen gelernt“, erklärt Hera Lind und betont: „Es war keine routinierte Vortragssituation, sondern es kam eine Interaktion mit dem Publikum zustande, wie man es bei solchen Kongressen selten erlebt.“

Auch in diesem Jahr können sich die Teilnehmerinnen wieder auf Kostproben aus den Büchern der Bestseller Autorin sowie wertvolle Praxistipps freuen. „Es wird sozusagen ein “Best of Hera Lind“ geben. So möchte ich auf der Tagung mit viel weiblichem Humor für Frauenpowerstimmung sorgen“, gibt die Schriftstellerin zu verstehen. Wie wichtig ein gegenseitiger Austausch ist, weiß Hera Lind aus eigener Erfahrung: „In seinem Arbeitsalltag verflüchtigt man sich oftmals in eine gewisse Einsamkeit und sucht nach Gleichgesinnten zum Reden. Dafür bietet der Deutsche Arzthelferinnen-Tag den Medizinischen Fachangestellten eine wunderbare Gelegenheit. Sie können über die eigenen Erlebnisse diskutieren und sehen außerdem, wo sie selbst stehen und wo sie eventuell noch hin wollen.“

Auch außerhalb des Deutschen Arzthelferinnen-Tages schätzt Hera Lind die Arbeit der MFAs: „Wenn ich zum Arzt muss, habe ich meist ein Problem und gehe deswegen auch mit einem unguten Gefühl in die Praxis. Werde ich nun aber vor Ort mit einem Lächeln empfangen, welches mir symbolisiert, dass hier für mich gesorgt wird, so fühle ich mich gleich viel wohler und meine Unsicherheit wird mir ein stückweit genommen. Arzthelferinnen sind deshalb in meinen Augen die Visitenkarte einer jeden Praxis.“

Schreibe einen Kommentar