Grenzüberschreitend ist das Vorarlberger Kleinwalsertal allein schon, weil es als einziges österreichisches Tal nur von Bayern aus erreichbar ist. Grenz-überschreitend sind aber auch die Möglichkeiten für Wanderer: Zwischen dem Kleinwalsertal und Oberstdorf spannt sich ein Netz an 185 Kilometer We-gen. Zwischen den Bergmassiven Kanzelwand, Heuberg, Ifen und Wal-mendingerhorn gibt es jeden Tag neue Ziele in den mittleren Zweitausendern der Allgäuer und Lechtaler Alpen. Bergbahnen erleichtern noch bis Ende November den Aufstieg. Das Bergbahnticket und der Wanderbus für das Kleinwalsertal sind im Jagdhof-Übernachtungspreis inklusive. Leih-Rucksäcke und -Wanderstöcke werden ebenso angeboten, wie eine geführ-te Tageswanderung pro Woche mit einem Kleinwalsertaler Bergführer.
Gut für Körper und Seele
Was vor allem gut tut: Das Kleinwalsertal liegt in den mittleren Höhenlagen (1.500–2.500 m), welche für jede Art von Bewegung besonders gesund und effektiv sind. Der Herbst ist hier „obheiter“, die Luft klar wie sonst das ganze Jahr nicht und die Sonne scheint auch dann, wenn in tieferen Lagen der Ne-bel festsitzt. Fazit: Im Kleinwalsertal kann selbst in den Hochtallagen fast im-mer unter der einem blauen Himmel gewandert werden, auf dem Burmiweg an der Breitachklamm, dem Schwarzwasserbach entlang, in den sechs Sei-tentälern am Talschluss oder am Walser Omgang. Auf den acht Wegen mit unterschiedlichen Aktivitätsimpulsen lassen sich Gesundheit und Leistung planmäßig steigern.
Hoch die Füße
Nach dem Hoch für Körper und Seele folgt ein Hoch für die Beine im Jagdhof-Wohlfühlrefugium. Eine streichelweiche Massage mit Alpenkräutern, Aro-maölen und Hot Stones, ein Hitzeschub aus Sauna, Sanarium und Dampf-bad oder ein paar Runden in den Pools draußen und drinnen mit Wasserfall und Massagedüsen: Schon erhalten müde Füße und Gelenke einen Auftrieb. In den Deckchairs auf der Liegewiese wird danach abgespannt, bis sich der Hunger meldet. Der Herbst glänzt in der österreichischen Genussregion Kleinwalsertal mit köstlichen Wild- und Pilzgerichten. Die Jagdhof-Küche setzt seit jeher auf regionale, hochwertige Lebensmittel und eine schonende Zubereitung. Noch ein köstlicher Zirbenschnaps oder eine „alte Zwetschke“, während die Pläne für den nächsten Herbsttag entstehen. Und dann ab in die gemütliche Jagdhof-Suite mit offenem Kamin, eigener Sauna und Whirlwan-ne. www.jagdhof-kleinwalsertal.at
Hotel Jagdhof: Goldener Herbst (06.10.–03.11.24)
Leistungen: 7 Ü mit Wellnessverwöhnpension, inkl. Begrüßungsdrink, 1 Fl. Mineralwasser auf dem Zimmer, Obstkorb ganztägig zur freien Entnahme, Begrüßungs- und Infoabend (So.), Hallenbad mit Außenbecken und Saunalandschaft, 1 x wöchentlich geführte Tageswanderung, ab 3 Ü 15-Euro-Wellnessgutschein p. P., gratis Wanderbus für das Kleinwalsertal, Bergbahnticket für alle Bergbahnen im Kleinwalsertal und in Oberstdorf – Preis p. P./Nacht: ab 107 Euro, ab 4 Tagen Aufenthalt
3.233 Zeichen