Granattor am Millstätter See Höhensteig (c) Infocenter Millstätter See – Archiv Steve Haider (Österr Der Herbst mit seiner bunt gefärbten Natur, dem tiefblauen Himmel, mildem Licht und ebensolchen Temperaturen macht die „Magie des Gehens“ mit allen Sinnen erlebbar. Auch Österreichs Wanderdörfer auf der Südseite der Alpen bieten mit ihren Pauschalen weitere Zutaten für einen aussichtsreichen Wanderherbst. Ein viertägiges Herbst-Genuss-Paket entführt zu den Osttiroler Berglammwochen (15.08.–13.10.13). Zu den Pflichtterminen zählen der Schafalmwandertag (18.08.13) auf die 2.340 Meter hoch gelegene Hoanzer Alm, auf welcher 1.000 Schafe weiden, der Villgrater Schafbauerntag (31.08.13) und der Kalser Kirchtag (21.09.13). Die Osttiroler Genusswirte bieten zahlreiche Lammspezialitäten und Variationen von „Oskar“ – der Osttiroler Kartoffel. Der „Weg der Liebenden“ am Millstätter See Höhensteig verlockt Paare zum Genusswandern „vom Granattor zum Sternenbalkon“. Hand in Hand durch das Granattor schreiten, dabei die Kraft des Feuersteins der Liebe spüren und danach zum Sonnenuntergang am Sternenbalkon picknicken: Das ist „Herbstglühen“ auf Kärntner Art. Der Millstätter See Höhensteig führt in acht Etappen rund um den See, Abschnitte davon zählen zum Alpe Adria Trail, der bis zum Mittelmeer verläuft. Neben herrlichen Ausblicken auf den Millstätter See inspirieren auch regionale Schmankerl und Käsespezialitäten aus den Almsennereien die Sinne. In der Steiermark bringt der Naturpark Zirbitzkogel-Grebenzen große und kleine Naturliebhaber in Bewegung. Die Via Natura ist ein Weitwanderweg in zehn Etappen und der weltweit einzige Versuch, beim Gehen dem „Natur-Analphabetismus“ entgegentreten: „die Natur verstehen, von ihr lernen, sie nützen und schützen“ ist das Ziel. Die 126 Kilometer lange Route führt durch romantische Bergdörfer, vorbei an Teich- und Moorlandschaften und auf die schönsten Aussichtsberge des Naturparks Zirbitzkogel-Grebenzen.
Österreichs Wanderdörfer – Herbstpauschalen
Osttiroler Herbst-Genuss-Paket: 3 Ü, Genussgutschein und Schafpräsent – Preis p. P.: ab 99 Euro – Weitere Infos: www.wanderdoerfer.at/osttirol/wanderangebot/kostliche-landschaften
Vom Granattor zum Sternenbalkon: 3 Ü, Wanderung zum Granattor und „Seen-Wellness“ – Preis p. P.: ab 165 Euro – Weitere Infos: www.wanderdoerfer.at/kaernten/wanderangebot/vom-granattor-zum-sternenbalkon
Unterwegs auf der Via Natura: 4 Ü, gef. Naturparkwanderung, Erlebnisticket – Preis p. P.: 159 Euro – Weitere Infos: www.wanderdoerfer.at/steiermark/wanderangebot/unterwegs-auf-der-via-natura-2
Informationen zu weiteren herbstlichen Wanderpauschalen unter www.wanderdoerfer.at
Drei gute Gründe für Springtime-Carving auf der Alpensüdseite Pulver und Firn bis zum Frühling: Das sind ausgezeichnete Gründe für Sonnenskilauf auf der Südseite der mächtigen Hohen Tauern. Mit dem Skipass Ski)Hit Osttirol können Firn- und Fun-Skifahrer die traumhaften Pisten voll auskosten....
Schwarze Schafe sind auch nur Menschen Wer kennt sie nicht, die vielen kleinen Unterschiede, die Beziehungen so spannend und vor allem lustig machen?...
Österreichs Wanderdörfer in herbstlicher Feierlaune Im Herbst zeigt die Natur ihr buntes Farbenspiel und in den 43 Regionen von Österreichs Wanderdörfern leben altes Brauchtum, Kochkunst und Handwerk auf. Zu den Almabtrieben zwischen Ende August und Anfang Oktober wird das Vieh „aufgekranzt“ von den Sommerhochweiden ins Tal zurückgetrieben. Mit einem großen Fest, Musik und köstlichen Schmankerln heißt das Wanderdorf Filzmoos beim Almabtrieb (23.09.13) das Vieh am Dorfplatz willkommen. In Osttirol hat die Schafzucht...
Schreibe einen Kommentar
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.