Almabtrieb in Altenmarkt-Zauchensee (c) Altenmarkt-Zauchensee (Österreichs Wanderdörfer) Im Herbst zeigt die Natur ihr buntes Farbenspiel und in den 43 Regionen von Österreichs Wanderdörfern leben altes Brauchtum, Kochkunst und Handwerk auf. Zu den Almabtrieben zwischen Ende August und Anfang Oktober wird das Vieh „aufgekranzt“ von den Sommerhochweiden ins Tal zurückgetrieben. Mit einem großen Fest, Musik und köstlichen Schmankerln heißt das Wanderdorf Filzmoos beim Almabtrieb (23.09.13) das Vieh am Dorfplatz willkommen. In Osttirol hat die Schafzucht jahrhundertelange Tradition. Allein auf der Hoanzer Alm verbringen alljährlich rund 1.000 Schafe und 80 Rinder ihre „Sommerfrische“. Im Rahmen der Osttiroler Berglammwochen wird ein Schafalmwandertag zur Hoanzer Alm (18.08.13) organisiert. Hoch über Innervillgraten liegen die Schlötteralmen, auf welche Sepp Schett die Wanderer am 31. August 2013 führt. Während die Bauern ihre Schafe von der Herde trennen und mit ihnen den Heimweg antreten, wird oben gemütlich gefeiert. Wer mag, begibt sich weiter zum Schafbauerntag auf die Oberstalleralmen, wo Gäste echtes Brauchtum, Spezialitäten und Tiroler Lebensfreude genießen. In der Wanderregion Alpbachtal Seenland zählt der Kirchtag im Museum Tiroler Bauernhöfe (29.09.13) zu den traditionsreichsten Herbstfesten. Handwerker zeigen ihre uralten Kunstfertigkeiten, während vor den Höfen musiziert wird. Bäuerinnen öffnen ihren Rezeptschatz – vom Holzofenbrot über die Bauernkrapfen bis zur Prügeltorte. Vom Großarltal über Altenmarkt-Zauchensee bis Lungau zelebrieren die Salzburger Wanderdörfer den Bauernherbst – mit ihrer eigenen Kultur, erntefrischen Produkten und einem unverwechselbaren Lebensgefühl. Auch in der Wanderdörfer-Region Naturarena in Kärnten machen kulinarische Feste Gusto auf die Früchte der Region, wie etwa das Apfelfest (06.10.13) im Kärntner Gailtal. Das Waldviertel rückt mit dem Hopfenherbst (25.08.–08.09.13) sowie dem Mohnkirtag (15.09.13) ebenfalls seine regionalen Spezialitäten in den Mittelpunkt.
Veranstaltungstipps aus Österreichs Wanderdörfern
Wanderdorf Filzmoos: Almabtrieb im Dorfzentrum von Filzmoos (23.09.13)
Wanderregion Osttirol: Schafalmwandertag in Matrei (18.08.13), Villgrater Schafbauerntag (31.08.13)
Wanderregion Großarltal: Schafabtrieb in Hüttschlag (31.08.13), Erntedankfest in Großarl (29.09.13)
Alpbachtal Seenland: Kirchtag im Museum Tiroler Bauernhöfe in Kramsach (29.09.13)
Naturarena Kärnten: Apfelfest in Kirchbach im Gailtal (06.10.13)
Waldviertel: Hopfenherbst in Zwettl (05.08.–08.09.13), Mohnkirtag in Armschlag (15.09.13)
Infos zu Herbstveranstaltungen und Wanderpauschalen unter www.wanderdoerfer.at
Österreichs Wanderdörfer präsentieren ihren Katalog 2013: Österreichs Wanderdörfer haben soeben ihren neuen Katalog für 2013 herausgegeben. „Die Magie des Gehens“ präsentiert 42 elementare Naturerlebnisse, die etwa beim Wandern durchs wilde Gelände auf der Soboth entstehen oder beim Steinadlerbeobachten im Karwendel. Der Natur und ihren Elementen begegnet man aber ebenso bei einem Sonnenaufgang mit Bergfrühstück am Wilden Kaiser oder beim Durchwandern des größten Canyon Österreichs im Mostviertel. In S...
40 Wandertouren auf einen Blick -Österreichs Wanderdörfer
präsentieren den Katalog 2011 – BILD Mit einem Schwerpunkt auf das Thema Familienwandern präsentieren Österreichs Wanderdörfer im neuen Katalog zahlreiche kindergerecht inszenierte Wege aus den schönsten Wanderdestinationen Österreichs. Das Teufelswasser in Saalbach-Hinterglemm verspricht ebenso Kurzweile für die kleinen Gäste, wie der Wilde Wasserweg mit seiner spektakulären Hängebrücke in Schladming-Rohrmoos oder der kinderwagentaugliche Jungbrunnenweg in Russbach. Aber nicht nur ...
Deutliches Anfragen-Plus für Österreichs Wanderdörfer – BILD Das Interesse am Thema Wandern in Österreich steigt weiter: Zu diesem Schluss kommt der Verein Österreichs Wanderdörfer in seiner heurigen Halbjahres-Statistik. Die Angebotsgruppe, die 43 Wanderregionen quer durch Österreich vereint, verzeichnete von Jänner bis Juni ein Plus von 14,5 % bei den Anfragen. Zwtl.: Positive Halbjahresbilanz im Online- und Offlinemarketing Trotz des schlechten Wetters zu Beginn der Sommersaison ist das Interesse am Wandern und den Wand...
Mei liabste Hütt“n – Österreichs Wanderdörfer präsentieren die
urigsten Einkehrmöglichkeiten auf einen Klick – BILD Anfang April haben Österreichs Wanderdörfer ihr Hüttenportal www.mei-liabste-huette.at relauncht. Mit über 500 Hütten online wird dem Wandergast und Naturfreund ein breiter Überblick über Schutzhütten und Alpengasthöfe, Alpenvereinshütten und Jausenstationen geboten. Neben Informationen zu Lage und Erreichbarkeit, Öffnungszeiten, Wander- und Betriebsausstattung werden auch die Nächtigungsmöglichkeiten sowie Fotos rund um die H&...